Fiskalrat erwartet 2024 ein Budget-Minus von 3,9 Prozent

Staatsbudget Nachrichten

Fiskalrat erwartet 2024 ein Budget-Minus von 3,9 Prozent
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Im kommenden Jahr soll das Defizit bei 4,1 Prozent liegen. Der Fiskalrat hält ein Defizitverfahren für „wahrscheinlich.“

Ausgabenerhöhungen im Zuge des neuen Finanzausgleichs wie etwa durch den Zukunftsfonds, die starken Erhöhungen der Militärausgaben sowie Investitionen in die Schieneninfrastruktur seien mit ein Grund.Der Fiskalrat erwartet für die Jahre 2024 und 2025 ein höheres Budgetdefizit als zuletzt prognostiziert. Für heuer rechnen die Schuldenwächter mit einem Minus von 3,9 Prozent und für kommendes Jahr mit 4,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts .

Die Einleitung eines Defizitverfahrens derAls Begründung für die hohen Defizite führen die Schuldenwächter „langfristig wirkende wirtschaftspolitische Maßnahmen“ wie etwa die Senkung der Körperschaftssteuer, die Abschaffung der kalten Progression, die „Überkompensation der CO2-Steuer durch den Klimabonus“ oder die lang anhaltenden budgetären Belastungen durch die COVID-19-Konjunkturstützungen wie die Investitionsprämie, aber auch die anhaltende...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nationalratswahl 2024 | SO | 29 09 2024Nationalratswahl 2024 | SO | 29 09 2024Österreich wählte am Sonntag einen neuen Nationalrat. Rund 6,3 Millionen Wahlberechtigte waren zu den Urnen gerufen. Um 17:00 Uhr schlossen die letzten Wahllokale. Das vorläufige Gesamtergebnis wir...
Weiterlesen »

Stimmung in heimischen Betrieben wesentlich besser als erwartetStimmung in heimischen Betrieben wesentlich besser als erwartetDeloitte-Umfrage: 60 Prozent der Betriebe wollen Mitarbeiterstand halten, 21 Prozent wollen sogar neu einstellen
Weiterlesen »

Umfrage: Knappe Mehrheit für 'Zuckerl'-KoalitionUmfrage: Knappe Mehrheit für 'Zuckerl'-Koalition26 Prozent wünschen sich ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung, 24 Prozent für Türkis-Blau.
Weiterlesen »

WIFO: Konjunktur im dritten Quartal 2024 weiter schwachWIFO: Konjunktur im dritten Quartal 2024 weiter schwachDie heimische Wirtschaftsleistung ist auch im dritten Quartal 2024 nicht angesprungen. Gegenüber dem Vorjahr gab es ein Minus von 0,1 Prozent, gegenüber dem Vorquartal 2024 ein Plus von 0,3 Prozent.
Weiterlesen »

WIFO: Konjunktur im dritten Quartal 2024 weiter schwach, aber stabilWIFO: Konjunktur im dritten Quartal 2024 weiter schwach, aber stabilDie heimische Wirtschaftsleistung ist auch im dritten Quartal 2024 nicht angesprungen. Gegenüber dem Vorjahr gab es ein Minus von 0,1 Prozent, gegenüber dem Vorquartal 2024 ein Plus von 0,3 Prozent.
Weiterlesen »

WIFO: Konjunktur im dritten Quartal 2024 weiter schwachWIFO: Konjunktur im dritten Quartal 2024 weiter schwachDie heimische Wirtschaftsleistung ist auch im dritten Quartal 2024 nicht angesprungen. Gegenüber dem Vorjahr gab es ein Minus von 0,1 Prozent, gegenüber dem Vorquartal 2024 ein Plus von 0,3 Prozent.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 01:22:16