Österreich wählte am Sonntag einen neuen Nationalrat. Rund 6,3 Millionen Wahlberechtigte waren zu den Urnen gerufen. Um 17:00 Uhr schlossen die letzten Wahllokale. Das vorläufige Gesamtergebnis wir...
SPÖ: Angespannte Stimmung in der WahlkampfzentralePraprotnik: Teuerung, Zuwanderung und Gesundheit TopthemenKappacher : Es zeichnet sich ein politisches Beben abÖVP-Generalsekretär Stocker: "Zum Überholen hat es nicht gereicht"Kappacher : Koalitionsmöglichkeiten nach der WahlHoyos : "Wir sind einer der Wahlgewinner"Hochrechnung: Kleinparteien kommen nicht ins ParlamentWlazny : "Kein erfreuliches Ergebnis für Österreich"Wahlmotive:...
ParteienKappacher : SPÖ erleidet veritables DebakelÖVP spricht von "Aufholjagd" und hält sich bedecktAnalyse: Koalitionsoptionen von FPÖ und ÖVPKogler : "Verantwortung übernommen in schwierigsten Zeiten"Analyse: Verlust der Grünen war erwartbarKleinparteien bleiben klar unter der Vier-Prozent-HürdeNepp erwartet Auftrag zur RegierungsbildungAnalyse: FPÖ vor Phyrrussieg, komfortable ÖVP-PositionÖVP-Basis will trotz...
Bildung Wissenschaft Gesundheit Konzert Oper Theater Literatur Kunst Kabarett
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlergebnis für Feldkirch bei der Nationalratswahl 2024Wie haben die Menschen in den Vorarlberger Gemeinden gewählt? Hier gibt es das Ergebnis der Nationalratswahl 2024 für Feldkirch im Überblick.
Weiterlesen »
Die sieben Lehren aus der Nationalratswahl 2024Es war ein historischer Wahlsonntag. Erstmals hat die FPÖ gewonnen, erstmals ist die SPÖ nur Dritter. Die Koalitionsverhandlungen werden schwierig, das Ergebnis kann derzeit noch niemand vorhersagen.
Weiterlesen »
Nationalratswahl 2024: Doskozil will 'keine Personaldebatte'Der burgenländische Landeshauptmann und Widersacher von Parteichef Andreas Babler gab eine Pressekonferenz, während in Wien der Bundesparteivorstand tagt.
Weiterlesen »
Nationalratswahl 2024: Neos wollen mit allen Parteien sondierenNeos-Chefin Beate Meinl-Reisinger will auch mit Grünen und FPÖ reden, weil für viele nötigen Reformen eine Zweidrittelmehrheit im Parlament nötig ist.
Weiterlesen »
Grüner Absturz bei der Nationalratswahl 2024: Kann es doch noch was mit dem Weiterregieren werden?Nach den Verlusten bei der Nationalratswahl steht die österreichische Grünen Partei vor einer ungewissen Zukunft. Gesundheitsminister Johannes Rauch äußert sich in einem ORF-Interview und stellt klar, dass die Partei bereit für Regierungsverhandlungen sei. Doch ob überhaupt noch jemand mit den Grünen koalieren will, ist fraglich.
Weiterlesen »
Nationalratswahl 2024: Koalitionszwänge und ReformschwierigkeitenDie Nationalratswahl 2024 führt zu einer hauchdünnen Mehrheit für die stärksten Parteien, was eine Dreierkoalition mit Neos oder Grünen wahrscheinlich macht. Großreformen erfordern jedoch eine Vier-Parteien-Einigung, da gegen die FPÖ eine Verfassungsmehrheit nötig ist.
Weiterlesen »