'Finanzielle Schieflage' - SPÖ und Neos toben über blau-schwarze 'Herdprämie'

Frauen Nachrichten

'Finanzielle Schieflage' - SPÖ und Neos toben über blau-schwarze 'Herdprämie'
GeldArbeitFPÖ
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 98%

Am Dienstag geht es mit den Verhandlungen um eine blau-schwarze Bundesregierung weiter. Scharfe Kritik gibt es für eine angebliche Herdprämie.

Am Dienstag geht es mit den Verhandlungen um eine blau-schwarze Bundesregierung weiter. Scharfe Kritik gibt es für eine angebliche Herdprämie.

Stattdessen fordert sie"echte Wahlfreiheit", die es nur dann gebe,"wenn es für jedes Kind qualitativ hochwertige und niederschwellig zugängliche Betreuungsmöglichkeiten gibt"."Geht es nach der FPÖ, sollen Frauen dafür bezahlt werden, wenn sie zu Hause bleiben und dort für die Kinder sorgen.

Frauen würden hingegen ein eigenständiges Einkommen, von dem sie leben können, brauchen."Nur mit einem Job können sich Frauen eine sichere Existenz aufbauen, sonst geraten sie in Abhängigkeit. Sie haben ein Recht auf eine entsprechende Förderung im Berufsleben und am Arbeitsmarkt", hieltAuch ÖGB-Vizepräsidentin und Frauenvorsitzende Korinna Schumann äußerte sich zu dem angeblichen Vorhaben auf X.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Geld Arbeit FPÖ ÖVP Regierung Koalition

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPÖ nach Koalitionsausbruch: Kritik an ÖVP und Optimismus für ZukunftSPÖ nach Koalitionsausbruch: Kritik an ÖVP und Optimismus für ZukunftDie SPÖ erlebt derzeit turbulente Zeiten nach dem gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit Neos und ÖVP. Eva-Maria Holzleitner, SPÖ-Frauensprecherin, kritisiert die ÖVP für mangelnde Flexibilität und betont die Bereitschaft der SPÖ zur Zusammenarbeit. Trotz der Herausforderungen zeigt sich die SPÖ optimistisch und feiert den Wahlerfolg in Linz mit Dietmar Prammer, der in einer Stichwahl gegen den FPÖ-Kandidaten antreten wird.
Weiterlesen »

SPÖ kämpft um Deutungshoheit nach Koalitions-AusSPÖ kämpft um Deutungshoheit nach Koalitions-AusDie SPÖ analysiert die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit Neos und der ÖVP. Während die SPÖ versucht, die Deutungshoheit über den Ausbruch des Koalitions-Aus zu behalten und Babler nicht als Sündenbock darzustellen, werden intern auch Kritikpunkte am Verhalten des SPÖ-Chefs laut. Der Schlagabtausch zwischen Neos und SPÖ zeigt die hohe Emotionalität der Lage.
Weiterlesen »

SPÖ-Rebell Fußi scheitert bei ÜbernahmeversuchSPÖ-Rebell Fußi scheitert bei ÜbernahmeversuchRudi Fußi, ein SPÖ-Abweichler, gab seinen Rücktritt bekannt, nachdem sein Versuch, die SPÖ zu übernehmen, gescheitert war. Er hatte die notwendigen Unterstützungserklärungen von zehn Prozent der SPÖ-Mitglieder nicht erreicht. Fußi behauptete zuvor, 46.000 Unterschriften gesammelt zu haben, aber an Dienstag gab er zu, dass ein Großteil davon nicht von Parteimitgliedern stammte. Fußi kündigt an, die Politik zu verlassen und sich auf sein Unternehmen zu konzentrieren. Er empfahl der SPÖ, ihren Chef, Pamela Rendi-Wagner, sofort durch Christian Kern zu ersetzen.
Weiterlesen »

SPÖ-Enttäuschung über ÖVP nach KoalitionsbruchSPÖ-Enttäuschung über ÖVP nach KoalitionsbruchDer Wiener SPÖ-Vorsitzende Michael Ludwig kritisiert die ÖVP für die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ. Er sieht in der ÖVP den Steigbügelhalter für einen FPÖ-Bundeskanzler. Die burgenländische SPÖ sieht das Scheitern der Koalition als Befreiung und fordert Konsequenzen innerhalb der SPÖ.
Weiterlesen »

SPÖ-Festhalten an Vranitzky-Doktrin: Ein Vorteil im aktuellen politischen Klima?SPÖ-Festhalten an Vranitzky-Doktrin: Ein Vorteil im aktuellen politischen Klima?Während die ÖVP die FPÖ in Gesprächen einbezieht, hält die SPÖ an der Vranitzky-Doktrin fest und lehnt eine Kooperation mit den Freiheitlichen ab. Der Artikel analysiert, ob dies langfristig zu einem Vorteil für die SPÖ und die Republik führen könnte. Es werden auch die Reaktionen innerhalb der SPÖ auf den scheiterten Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und Neos sowie die Frage der Nachfolge von Andreas Babler als SPÖ-Chef beleuchtet.
Weiterlesen »

Frauen befürchten finanzielle Probleme im RuhestandFrauen befürchten finanzielle Probleme im RuhestandEine Studie der Erste Bank und der Wiener Städtischen zeigt, dass vor allem Frauen finanzielle Bedenken im Alter haben. Nur 45 Prozent der befragten Frauen sind mit ihrer erwarteten staatlichen Pension zufrieden, im Vergleich zu 57 Prozent der Männer. Die Studie empfiehlt den Ausbau der privaten Altersvorsorge, um den Staat zu entlasten und das Risiko der Altersarmut zu reduzieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 15:57:20