Feuerwehr-News aus erster Hand
Mit einem geretteten Kind im Arm aus einem brennenden Haus rennen, hoch hinauf in einen Baum kraxeln oder im Eiltempo schwere Schläuche schleppen: Das übliche Bild von Feuerwehrleuten ist von dramatischen Einsätzen geprägt.
Im Fußballverein kicken ist ein guter Weg, um in Form zu bleiben. Das Training beinhaltet nicht nur Laufübungen und erfordert Koordination und schnelle Bewegungswechsel, Fußball lebt auch vom Zusammenspiel. Konzentration ist ein weiterer wichtiger Faktor, um die richtigen Abläufe zur richtigen Zeit fast schon zu garantieren. Fehlentscheidungen oder kurze Ablenkung können im Einsatz zu folgenschweren Konsequenzen führen. Sportarten wie Golf, aber auch Yoga helfen dabei, den Körper fit zu halten und zugleich die Konzentration zu trainieren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Waginger Feuerwehr begeisterte bei der „Langen Nacht der Feuerwehr 2024“Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Feuerwehr Waging am See lädt zur Langen Nacht der Feuerwehr einAm Samstag, den 21. September 2024, lud die Freiwillige Feuerwehr Waging am See im Rahmen der bayernweiten Aktion „Die Lange Nacht der Feuerwehr“ zum Tag der offenen Tür ein. Viele Besucher konnten das Feuerwehrhaus besichtigen und mehr über die Arbeit der Feuerwehr erfahren.
Weiterlesen »
Stmk: Weiße Fahne bei der Grundausbildung 2 für 60 Feuerwehrleute aus Hartberg und LeobenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Feuerwehrleute trainieren Brandbekämpfung in virtueller RealitätDas iFire-System ermöglicht es Feuerwehrleuten, Wald- und Buschbrände in realistischen, aber virtuellen Umgebungen zu simulieren. Entwickelt vom iCinema Research Centre der University of New South Wales hilft iFire dabei, auf Brände bestmöglich zu reagieren.
Weiterlesen »
Mehr als 100 Feuerwehrleute bei Großbrand in Kärnten im EinsatzMehrere Häuser wurden in der Umgebung evakuiert. Der Einsatz der insgesamt 13 Feuerwehren war am Freitagvormittag noch im Gange.
Weiterlesen »
Hunderte Feuerwehrleute brauchen jetzt selbst HilfeNiederösterreich erlebte kürzlich die schlimmste Unwetterkatastrophe seit Beginn der Aufzeichnungen. Während hunderte Millionen Euro Schaden entstanden und Dörfer zerstört wurden, kämpften 55.000 Feuerwehrleute unermüdlich, um Menschenleben zu retten. Während sie anderen geholfen haben, wurden hunderte Helfer der Feuerwehr selbst Opfer der Flut.
Weiterlesen »