Niederösterreich erlebte kürzlich die schlimmste Unwetterkatastrophe seit Beginn der Aufzeichnungen. Während hunderte Millionen Euro Schaden entstanden und Dörfer zerstört wurden, kämpften 55.000 Feuerwehrleute unermüdlich, um Menschenleben zu retten. Während sie anderen geholfen haben, wurden hunderte Helfer der Feuerwehr selbst Opfer der Flut.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Sie halfen allen, denen das Wasser bis zum Hals gestanden ist. Jetzt brauchen die Feuerwehrleute, die selbst Opfer der Hochwasserkatastrophe geworden sind, selbst Hilfe.iederösterreich erlebte kürzlich die schlimmste Unwetterkatastrophe seit Beginn der Aufzeichnungen. Während hunderte Millionen Euro Schaden entstanden und Dörfer zerstört wurden, kämpften 55.000 Feuerwehrleute unermüdlich, um Menschenleben zu retten.
Aus diesem Grund startet der NÖ Landesfeuerwehrverband eine große Spendenaktion für die betroffenen Feuerwehrkräfte. Unter dem Stichwort „Unterstützung in Not geratener Feuerwehrmitglieder“ ruft der Verband zur Solidarität auf. Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner: „Diese Hilfe sind wir unseren großartigen Mitgliedern ganz einfach schuldig.“
Bitte spenden Sie für in Not geratene Feuerwehrleute auf den Unterstützungsfonds des NÖ Landesfeuerwehrverbandes, IBAN: AT714715030540530001
_Isshort Hochwasser 2024 Spenden Für Feuerwehrleute Spendenaktion Für Floriani
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St. Pölten: Hunderte Feuerwehrleute im Einsatz wegen UnwettersHunderte Feuerwehrleute sind in der Region St. Pölten aufgrund von Starkregen und Sturm im Einsatz. Die Feuerwehren leisten unter anderem Auspumparbeiten, entfernen Bäume und sichern Verkehrsunfälle ab.
Weiterlesen »
Mehr als 1.000 Feuerwehrleute in und um St. Pölten im Unwetter-EinsatzDie Einsatzkräfte in Stadt und Bezirk sind aufgrund des anhaltenden Regens immer mehr gefordert. Wegen Auspumparbeiten, umgestürzten Bäumen und Verkehrsunfällen waren Samstagabend bereits knapp 1.400 Feuerwehrleute von 89 Wehren im Bezirk im Einsatz.
Weiterlesen »
1.100 Feuerwehrleute im Einsatz: „Lage im Tullnerfeld unter Kontrolle“1.100 Feuerwehrleute im ganzen Bezirk im Unwetter-Einsatz. Von Sandsäcken für den Hochwasserschutz über umgestürzte Bäume, die weggeräumt wurden bis zu Auspumparbeiten.
Weiterlesen »
Überschwemmungen: Rund 150 Feuerwehrleute im Piestingtal im EinsatzB21 im Bereich Oed/Waldegg im Piestingtal überflutet, auch der Sportplatz steht unter Wasser. Tausende Sandsäcke gelegt, Auspumparbeiten in Kellern laufen derzeit.
Weiterlesen »
Mehr als 100 Feuerwehrleute bei Großbrand in Kärnten im EinsatzMehrere Häuser wurden in der Umgebung evakuiert. Der Einsatz der insgesamt 13 Feuerwehren war am Freitagvormittag noch im Gange.
Weiterlesen »
300 Feuerwehrleute: Brand verraucht Südautobahn bei MödlingEine Rauchsäule im Süden von Wien sorgt teilweise für Sichtbehinderung auf der Südautobahn. Ausgelöst wurde höchste Alarmstufe, zehn Feuerwehren sind vor Ort.
Weiterlesen »