1.100 Feuerwehrleute im ganzen Bezirk im Unwetter-Einsatz. Von Sandsäcken für den Hochwasserschutz über umgestürzte Bäume, die weggeräumt wurden bis zu Auspumparbeiten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Keine Ortschaft im Tullnerfeld blieb verschont, doch die Lage hier ist unter Kontrolle. Im Bild die FF Judenau beim Hochwasser-Einsatz.1.100 Feuerwehrleute im ganzen Bezirk im Unwetter-Einsatz. Von Sandsäcken für den Hochwasserschutz über umgestürzte Bäume, die weggeräumt wurden bis zu Auspumparbeiten.
Im gesamten Bezirk Tulln waren die Feuerwehren den ganzen Tag im Einsatz. Es galt, Vorbereitungen zu treffen, um den drohenden Hochwasserprognosen entgegenzuwirken. Sandsäcke wurden gefüllt und an neuralgischen Punkten bereits platziert. Der Hochwasserschutz wurde hochgefahren. Neben diesen Arbeiten mussten viele umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste von Verkehrsflächen entfernt werden, da sie diese blockierten. Es gibt keine Gemeinde im ganzen Bezirk, die nicht betroffen ist. Doch im Tullnerfeld ist die Lage unter Kontrolle.Die Pegel steigen weiter an, und Regen ist bis Montag vorhergesagt. Der Höhepunkt, so die aktuelle Prognose, wird zwischen Sonntagabend und Montagmorgen erwartet. Die Feuerwehr und das Rote Kreuz sind jedenfalls bereit.
Free _Slideshow Hochwasser 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
100 Jahre, 100 Preise: Firma Hochhauser feiert mit großem GewinnspielWas vor 100 Jahren mit einem kleinen Lebensmittelgeschäft im Mühlfeld begann ist heute ein perfekt aufgestelltes Familienunternehmen, das 13 Tankstellen in drei Bundesländern betreibt. Anlässlich des 100. Geburtstages blickt die Firma Hochhauser zurück und lädt zum großen Gewinnspiel.
Weiterlesen »
D: Brennendes Motorboot auf dem Bodensee zwischen Mainau und Uhldingen → rund 100 Kräfte im EinsatzFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
St. Pölten: Hunderte Feuerwehrleute im Einsatz wegen UnwettersHunderte Feuerwehrleute sind in der Region St. Pölten aufgrund von Starkregen und Sturm im Einsatz. Die Feuerwehren leisten unter anderem Auspumparbeiten, entfernen Bäume und sichern Verkehrsunfälle ab.
Weiterlesen »
Mehr als 1.000 Feuerwehrleute in und um St. Pölten im Unwetter-EinsatzDie Einsatzkräfte in Stadt und Bezirk sind aufgrund des anhaltenden Regens immer mehr gefordert. Wegen Auspumparbeiten, umgestürzten Bäumen und Verkehrsunfällen waren Samstagabend bereits knapp 1.400 Feuerwehrleute von 89 Wehren im Bezirk im Einsatz.
Weiterlesen »
Lage stabil: „Brand-Einsatz neigt sich langsam dem Ende zu“Mehr als 300 Schläuche der Gänserndorfer Feuerwehr waren seit Montag im Einsatz: Die Lage ist stabil, aber immer noch werden Glutnester entdeckt, die nach dem verheerenden Waldbrand in Gänserndorf gelöscht werden müssen. Das Rote Kreuz zog ebenfalls Bilanz über den Einsatz.
Weiterlesen »
100 Liter pro Quadratmeter - Starkregen – Keller von Ministerin stand unter WasserLand unter am Wochenende in Wien-Döbling. Unter den Betroffenen der Fluten war auch Ministerin Karoline Edtstadler. Ihr Keller schwamm.
Weiterlesen »