Auf intensive Tage blickt die Feuerwehr Horn zurück. Im Zuge der Hochwasser-Katastrophe standen die Floriani seit 16. September in mehreren Bezirken im Einsatz. Besonders die Sonderpumpanlage war dabei gefordert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Es waren herausfordernde Tage für die Mitglieder der Feuerwehr Horn. Am 16. September wurden die Horner Floriani vom NÖ Landesführungsstab zum ersten Mal angefordert. Am Abend des 25. September konnten sie ihren neuntägigen Einsatz wieder beenden.
Auspumparbeiten Sascha Drlo _Slideshow Hochwasser 2024 Horn Florian Waldschütz Hochwasser-Einsatz Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezirk Horn: Baum auf Zug, Feuerwehr im DauereinsatzWie vielfältig und fordernd die aktuelle Situation der Wehren ist, zeigt das Beispiel der Feuerwehren in Irnfritz. Sie stehen quasi im Dauereinsatz - von Auspumparbeiten über das Beseitigen von umgestürzten Bäumen bis zu einem Zugsunglück.
Weiterlesen »
116 Seiten: Das steht im „Zukunftsprogramm“ der SPÖ„Es ist ein Wahlprogramm, das die Lebensbedingungen von allen Menschen verbessert“, betont SPÖ-Chef Andreas Babler. Zu den Forderungen zählen Vermögenssteuern, eine Kindergrundsicherung und eine...
Weiterlesen »
Horner Kinder verarbeiteten Schafwolle zu FädenIm Rahmen des Ferienspiels der Stadtgemeinde Horn wurden Kinder im Museum Horn zu Woll-Profis.
Weiterlesen »
Bayern: Waginger Feuerwehr begeisterte bei der „Langen Nacht der Feuerwehr 2024“Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Feuerwehr Waging am See lädt zur Langen Nacht der Feuerwehr einAm Samstag, den 21. September 2024, lud die Freiwillige Feuerwehr Waging am See im Rahmen der bayernweiten Aktion „Die Lange Nacht der Feuerwehr“ zum Tag der offenen Tür ein. Viele Besucher konnten das Feuerwehrhaus besichtigen und mehr über die Arbeit der Feuerwehr erfahren.
Weiterlesen »
Land schnürt Hilfspaket von 75 Mio. Euro für FlutopferVon diesen 75 Millionen würden 45 Millionen seitens des Bundes und 30 Millionen seitens des Landes bereitgestellt, so Landeshauptfrau Mikl-Leitner.
Weiterlesen »