Fernwärme lässt Wiener Gemüse in Simmering wachsen

News Nachrichten

 Fernwärme lässt Wiener Gemüse in Simmering wachsen
WienSimmeringHanke
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 98%

In Wien gibt es nahezu ganzjährig frische Gurken und Paradeiser aus lokalem Anbau.

Die Simmering er Gärtnereien beliefern die Wien er Bevölkerung fast das ganze Jahr mit frischem Gemüse aus regionalem Anbau. Ein Großteil dieser Betriebe greift auf Fernwärme zurück. Wien Energie stellt hierfür ein eigenes Fernwärmenetz bereit.Bei einem Besuch in der Gärtnerei Kasehs konnte sich Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke von den Ernteerfolgen überzeugen.

Wien Energie beliefert etwa 8.000 Großkunden und Betriebe. Dazu zählen die Simmeringer Gärtner, die Wien das ganze Jahr über mit frischem, regionalem Gemüse versorgen.Fernwärme wird schon heute zu guten Teilen in Wien gewonnen. Ein Drittel dieser Energie kommt Müllverbrennungsanlagen. Wien Energie greift darüber hinaus auch auf Abwärme zurück. In Wien-Ottakring entsteht diese zum Beispiel beim Waffelbacken in der Mannerfabrik.

In Wien wird fast das ganze Jahr über frisches Gemüse aus regionalem Anbau geliefert, wobei ein Großteil der Gärtnereien Fernwärme nutzt, die von Wien Energie bereitgestellt wird Die Gärtnerei Kasehs ist seit 1995 an die Fernwärme angeschlossen und erzielt beeindruckende Ernteerfolge, wobei Fernwärme aus Müll und Abwärme gewonnen wird

Wien Energie plant, bis 2040 klimaneutrale Fernwärme zu erzeugen und investiert in den kommenden fünf Jahren über eine Milliarde Euro in den Ausbau des Fernwärmenetzes

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Wien Simmering Hanke Fernwärme Energie

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fernwärme St. Pölten senkt mit 1. Juli EndkundenpreisFernwärme St. Pölten senkt mit 1. Juli EndkundenpreisVor fünf Jahren beschlossene Preisgleitklausel wird ausgesetzt. Stattdessen sinkt Preis demnächst um 4,2 Prozent.
Weiterlesen »

Gemüse ernten im Schulhof des BG/ BRG Frauengasse in BadenGemüse ernten im Schulhof des BG/ BRG Frauengasse in BadenErfolgreiche Kooperation mit „So schmeckt Niederösterreich“.
Weiterlesen »

Simmering: SPÖ-Politiker bei Familienfest mit Eiern angegriffenSimmering: SPÖ-Politiker bei Familienfest mit Eiern angegriffenBei einem Familienfest der SPÖ sind der Simmeringer Bezirksvorsteher, Thomas Steinhart, und seine Stellvertreterin, Ramona Miletic, eigenen Angaben zufolge attackiert worden. Miletic wurde dabei...
Weiterlesen »

In Österreich kommt am liebsten Gemüse auf den GrillIn Österreich kommt am liebsten Gemüse auf den GrillÖsterreich ist eine Grillnation, vier von zehn werfen ihr Gerät mehrmals im Monat an. Doch etwas überraschend wandert hierzulande am liebsten Gemüse (53 Prozent) auf den Rost, vor Bratwürsteln (48,5 Prozent) und Geflügel (47,9 Prozent).
Weiterlesen »

Simmering: Spatenstich für Enkplatz-UmgestaltungSimmering: Spatenstich für Enkplatz-UmgestaltungMit dem Umbau soll die Hitze am Enkplatz bekämpft werden, Der Bauernmarkt soll bleiben.
Weiterlesen »

Vor dem EM-Duell mit der Türkei: Geschichten von Izmir bis SimmeringVor dem EM-Duell mit der Türkei: Geschichten von Izmir bis SimmeringBewerbspiele gegen die Türkei hingegen sind stets richtungsweisend gewesen. Herbert Prohaska hat viel zu erzählen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:51:20