Ein Gespräch mit Klaus Nüchtern, dem Falter-Vogel-Wart, über die Liebesbekundung der Goldammer, das Problem mit dem Pirol und den hässlichsten Vogel Österreichs.
Famose Vögel " herausgebracht - ein Werk für Laien von einem Laien, wobei sich der Literaturkritiker in seiner Rolle als Falter-Vogel-Wart in Wahrheit natürlich seit Jahren viel Expertise angeeignet hat. Ein Gespräch über die Liebesbekundung der Goldammer , das Problem mit dem Pirol und den hässlichsten Vogel Österreichs. Falter: Lieber Klaus, Du trägst den Titel FaVoWa, das steht für Falter-Vogel-Wart .
Ich habe mich schon immer gefragt: Was zur Hölle ist das und wer hat Dir diesen Fantasietitel verliehen? Klaus Nüchtern: Den habe ich mir selbst verliehen. Es gab auch schon einmal die extended version, den"FaVoWaWa": den Falter-Vogel-und-Wanderwart. Ich habe eine, zugegeben, etwas infantile Schwäche für Akronyme und irgendwann auch einmal die"VAM-FHAAV" ("Vereinigung aller Menschen, denen Falco hinten am Arsch vorbeigeht") gegründet. Mit der Selbstbetitelung wollte ich einfach meine Zuständigkeit anmelden. Seit geraumer Zeit bewegst Du Dich in der Birder-Community, also in der Gemeinschaft der Vogelbeobachte
Famose Vögel Falter-Vogel-Wart Klaus Nüchtern Goldammer Pirol Vogelbeobachtung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grauammer ist Österreichs Vogel des Jahres 2024Die Grauammer ist Österreichs Vogel des Jahres 2024. Allerdings ist es um den Agrarlandvogel nicht gut bestellt: Wie BirdLife Österreich am Dienstag in einer Aussendung schrieb, sind neun von zehn der Tiere in den vergangnen 25 Jahren verschwunden. 'Intensive Landwirtschaft, fehlende Brachen und Feldraine sowie der massive Einsatz von Pestiziden verursachen diese Negativentwicklung', hieß es.
Weiterlesen »
Grauammer ist Österreichs Vogel des Jahres 2024Die Grauammer ist Österreichs Vogel des Jahres 2024. Allerdings ist es um den Agrarlandvogel nicht gut bestellt: Wie BirdLife Österreich am Dienstag in einer Aussendung schrieb, sind neun von zehn der Tiere in den vergangenen 25 Jahren verschwunden.
Weiterlesen »
Habichte, Uhus, Spechte: Jäger hortete tausende tiefgefrorene VögelBei einer Durchsuchung bei dem 64-Jährigen stießen die Ermittler auf die Kühlräume, in denen massenhaft tote Vögel gelagert waren.
Weiterlesen »
Zwei Achtziger bei Vogel: Viel für die Bildung der Jugend geleistet„Ich war vor 50 Jahren Kaplan in Poysdorf und da habe ich durch unsere gemeinsame Arbeit bei Kolping eine sehr enge und innige Beziehung zur Familie Vogel“, betonte Msgr. Leopold Mathias, der gemeinsam mit Pfarrer Bernd Kolo den Dankgottesdienst zum 80. Geburtstag feierte.
Weiterlesen »
Kleiner Vogel in einem Wasserablauf einer Loggia in Wels-Vogelweide sorgte für nächtlichen EinsatzWELS. Einsatzkräfte der Feuerwehr waren in der Nacht auf Mittwoch bei einer Rettung eines kleinen Vogels aus dem Regenwasserablauf einer Loggia eines Mehrparteienwohnhauses in Wels-Vogelweide im Einsatz.
Weiterlesen »