Explosion der Stromkosten: Haushalte müssen bis zu 725 Euro mehr zahlen

Wirtschaftsbriefing Nachrichten

Explosion der Stromkosten: Haushalte müssen bis zu 725 Euro mehr zahlen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Das Vergleichsportal Durchblicker hat die Mehrkosten berechnet, die durch das Ende der Strompreisbremse auf Haushalte zukommen.

ausfallen könnte. Das Unternehmen warnt vor einer"Explosion" der Stromkosten umJe älter der Vertrag, desto höher die Durchschnittkosten

"Wer im Laufe dieses Jahres nicht in einen günstigen Tarif gewechselt hat, wird den Wegfall der Stromkostenbremse im kommenden Jahr“, erklärt Stefan Spiegelhofer, Energieexperte von Durchblicker. Am Online-Portal können Stromkunden direkt neue Verträge abschließen und Anbieter wechseln.

. Die staatliche Strompreisbremse bis zu einem Jahresverbrauch von 2.900 kWh fällt ab 1. Jänner weg. Die eigenen Vertragsbedingungen"spürt" man daher wieder zur Gänze bei der Abrechnung.Ein drei- bis vierköpfiger Haushalt kommt durch den Wegfall ab Jänner auf durchschnittliche725 Euro ."Deshalb lautet unser Appell: Jetzt Angebote vergleichen und sofort umsteigen, damit man noch vor dem Jahreswechsel im günstigeren Tarif ist", sagt Spiegelhofer.höhere Netzgebühren, sondern je nach Netzbetreiber unterschiedlich hoch. Die Mehrkosten werden in Vorarlberg etwa nur 12 Prozent betragen, in Niederösterreich dagegen 32 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Durchblicker: Haushalte zahlen 2025 bis zu 725 Euro mehr für StromDurchblicker: Haushalte zahlen 2025 bis zu 725 Euro mehr für StromDas Vergleichsportal Durchblicker hat die Mehrkosten berechnet, die durch das Ende der Strompreisbremse auf Haushalte zukommen.
Weiterlesen »

Experte: Gaspreise für Haushalte bleiben im Winter stabilExperte: Gaspreise für Haushalte bleiben im Winter stabilNach dem Gaslieferstopp an die OMV aus Russland müssen die österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten in der anstehenden Heizsaison nicht mit spürbaren Preissteigerungen rechnen. 'Eine solche Situation ist an den Märkten bereits erwartet worden.
Weiterlesen »

Projekt unterstützt Haushalte in Energiearmut mit gespendetem StromProjekt unterstützt Haushalte in Energiearmut mit gespendetem StromUnternehmen oder Haushalte, die mit ihrer hauseigenen PV-Anlage mehr Strom produzieren als sie verbrauchen können, können auf die Einspeisung der überschüssigen Energie verzichten und sie spenden. Durch die ökosoziale Energiegemeinschaft Robin Powerhood kommt diese Energie bei Haushalten, die in Energiearmut leben, an.
Weiterlesen »

Strom-Hammer! 80.000 Haushalte erhalten Geld zurückStrom-Hammer! 80.000 Haushalte erhalten Geld zurückIm Zuge eines Gerichtsverfahrens hat der OGH festgestellt, dass die Verrechnung von Netzzutrittsentgelt in vielen Fällen unzulässig war.
Weiterlesen »

Spatenstich für den Glasfaser-Anschluss für 1.700 HaushalteSpatenstich für den Glasfaser-Anschluss für 1.700 HaushalteNächste Etappe im Glasfaser-Ausbau in Leopoldsdorf. Die Bauarbeiten für rund 1700 Haushalte haben begonnen und dauern insgesamt rund ein Jahr.(NÖNplus)
Weiterlesen »

Energiekosten für Haushalte im September spürbar gesunkenEnergiekosten für Haushalte im September spürbar gesunkenDie Haushaltsenergiepreise sind im September weiter gesunken. Gegenüber dem Vormonat kam es zu einem 'deutlichen Rückgang' von 2,4 Prozent, wie die Energieagentur mit Blick auf den Energiepreisindex (EPI) bekanntgab. Im Jahresabstand seien die Kosten sogar 'um beachtliche 15,2 Prozent' zurückgegangen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 01:53:47