Das System müsse 'grundlegend geändert werden', sagt der Migrationsforscher und plädiert gemeinsam mit Innenminister Karner für Asylverfahren außerhalb der EU. Diesem Plan stehe aber das sogenannte Verbindungskriterium im Weg.
Das System müsse "grundlegend geändert werden", sagt der Migrationsforscher und plädiert gemeinsam mit Innenminister Karner für Asylverfahren außerhalb der EU. Diesem Plan stehe aber das sogenannte Verbindungskriterium im Weg.Seine Amtszeit als Innenminister neigt sich dem Ende zu, in etwas mehr als einer Woche wird der Nationalrat gewählt. Trotzdem nahm sichHier der Politiker, dort der Wissenschafter; hier das Machbare, dort das Logische.
Migrationsforscher Koopmans erklärt, warum: Die EU habe de facto nur drei Länder außerhalb der Tore Europas zur Auswahl – Tunesien, Marokko und die Türkei. Mit anderen Ländern könne man aufgrund der politischen Situation kein Abkommen schließen. Und was dann? Werden Menschen, bei denen sich nach einem abgeschlossenen Asylverfahren in einem Drittstaat herausstellt, dass sie ein Recht auf Schutz haben, dann nach Österreich geholt? Der Innenminister winkt ab: „Das kommt für mich nicht infrage. Österreich war in den vergangenen Jahren über Gebühr belastet.
Selbst, wenn die Asylzahlen gleichbleiben würden, wäre die Belastung deutlich geringer, sagt er. Auch was die Themen Integration und Sicherheit betrifft.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niederlande will aus EU-Asylsystem aussteigenNiederländische Migrationsministerin: 'Wir müssen unsere Asylpolitik wieder selbst in die Hand nehmen.'
Weiterlesen »
Niederlande wollen raus aus dem EU-Asylsystem – sofern alle anderen zustimmenDie niederländische Regierung beantragte in Brüssel am Mittwoch prophylaktisch eine Ausnahmeregelung für den – unwahrscheinlichen – Fall einer künftigen EU-Vertragsänderung.
Weiterlesen »
Deloitte-Experte: 'Steuersystem ist zentraler Hemmschuh' für WirtschaftExperte Herbert Kovar plädiert für Senkung der Lohnnebenkosten und Einkommenssteuer, alles andere wäre 'Beibehaltung des Stauts quo'
Weiterlesen »
Gletscherschmelze geht weiter - 'Scheißjahr' – Wetter-Experte mit Hammer-AnsageIn den kommenden Tagen kommt eine Hitzewelle auf Europa zu, das betrifft auch die Gletscher – ein Schreckenszenario für Meteorologe Jörg Kachelmann.
Weiterlesen »
Experte über Oasis: 'Werden nicht mehr so erfolgreich'Am Dienstag kündigte die 90er-Kultband Oasis ihr Comeback für nächstes Jahr an. Können die Helden des Brit-Pop an ihre früheren Erfolge anknüpfen?
Weiterlesen »
Drogen-Experte warnt: Pillen-Automat im Fortgeh-ViertelAufschrei in Linz: In einem Snack-Automaten mitten in der City werden Tabletten angeboten. Das Gefährliche: Die Wirkung ähnelt der eines LSD-Rausches.
Weiterlesen »