Europäisches Gas erreicht zwei Jahre Höchststand

Wirtschaft Nachrichten

Europäisches Gas erreicht zwei Jahre Höchststand
GASTEMPERATURENRESERVEN
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Der Preis für europäisches Erdgas hat am Montag seinen höchsten Stand seit Februar 2023 erreicht, angetrieben von der Aussicht auf niedrigere Temperaturen in den kommenden Tagen. Der Anstieg des Preises seit Mitte Dezember beträgt über 40 Prozent. Die Gasreserven sind seit Beginn des Jahres kontinuierlich gesunken und liegen nun unter 50 Prozent in Deutschland.

Europäisches Gas wird immer teurer – seit Mitte Dezember bereits um 40 Prozent.Der Preis für europäisches Erdgas ist weiter im Höhenflug. Am Montag erreichte er mit der Aussicht auf weiter niedrige Temperaturen den höchsten Stand seit zwei Jahren. Der richtungweisenden Terminkontrakt

zur Auslieferung in einem Monat wurde zum Auftakt an der Börse in Amsterdam zu 58,00 Euro je Megawattstunde gehandelt. Das ist der höchste Stand seit Februar 2023.Seit Mitte Dezember geht es mit dem Preis tendenziell nach oben, wobei sich der Anstieg in den vergangenen Handelstagen beschleunigt hat. In dieser Zeit verteuerte sich der Rohstoff um mehr als 40 Prozent. Am Markt wurde weiterhin auf Wetterprognosen verwiesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

GAS TEMPERATUREN RESERVEN PREISANSCHLAGE WETTBERICHT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Alarmierende Umfrage: Jeder siebte junge Österreicher kennt Holocaust nichtAlarmierende Umfrage: Jeder siebte junge Österreicher kennt Holocaust nicht40 Prozent der jungen Erwachsenen in Österreich zeigten zudem ein verzerrtes Verständnis der Opferzahlen.
Weiterlesen »

Wahl im Kosovo: Premier Albin Kurti führt, aber verpasst absolute MehrheitWahl im Kosovo: Premier Albin Kurti führt, aber verpasst absolute MehrheitErsten Prognosen zufolge kommt der linksnationalistische Regierungschef auf 42,3 Prozent der Stimmen.
Weiterlesen »

Scholz übertrifft Merz in TV-Debatte laut UmfrageScholz übertrifft Merz in TV-Debatte laut UmfrageIn der TV-Debatte mit Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz sicherte sich der deutsche Kanzler Olaf Scholz (SPD) laut Wahlforschern einen knappen Sieg. Die Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen zeigte, dass 37 Prozent der zuschauer den SPD-Kanzler für den Sieger der Debatte hielten. Merz erreichte 34 Prozent der Stimmen, während 29 Prozent keinen Unterschied sahen.
Weiterlesen »

78 Prozent halten FPÖ-ÖVP-Regierung für fix, 47 Prozent das Sparpaket machbar78 Prozent halten FPÖ-ÖVP-Regierung für fix, 47 Prozent das Sparpaket machbarMehrheit für Anpassungen beim Pensionsalter und Änderung an der Spitze der SPÖ.
Weiterlesen »

Das war der Österreicher, der im Krieg in der Ukraine fielDas war der Österreicher, der im Krieg in der Ukraine fielRichard S. kämpfte als Soldat in der Ukraine und wurde am 20. Jänner von einer russischen Drohne getötet. Der 30-jährige Niederösterreicher war Teil der rechtsextremen Identitären Bewegung und enger Vertrauter von Martin Sellner. profil sprach mit einem Kameraden.
Weiterlesen »

SPÖ führt in Wiener Umfrage anSPÖ führt in Wiener Umfrage anEine neue Umfrage zeigt die SPÖ mit 39 Prozent an erster Stelle der Wiener Gemeinderatswahl. Die ÖVP folgt mit 23 Prozent, gefolgt von der FPÖ mit 13 Prozent. Die Grünen liegen bei 7,5 Prozent und die kleineren Parteien würden nicht in den Gemeinderat einziehen. Die Befragten sind zum größten Teil zufrieden mit der Wiener Stadtregierung, sehen die Entwicklungen aber mit Argwohn.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 03:30:50