Die Einfuhrzölle würden „wahrscheinlich auf alle in China hergestellte und in der EU verkaufte Elektrofahrzeuge erhoben“, heißt es vom US-Autobauer. Angaben zum Ausmaß des Preisaufschlags bei...
Die Einfuhrzölle würden „wahrscheinlich auf alle in China hergestellte und in der EU verkaufte Elektrofahrzeuge erhoben“, heißt es vom US-Autobauer. Angaben zum Ausmaß des Preisaufschlags bei seinem Bestseller machte Tesla dabei zunächst nicht.-Strafzölle auf Elektroautos aus China Preiserhöhungen bei seinem Bestseller Model 3 in Aussicht. Angaben zum Ausmaß des Aufschlags machte Tesla dabei zunächst nicht.
„Der Preis für das Model 3 wird sich aufgrund der erwarteten Einfuhrzölle ab dem 1. Juli 2024 voraussichtlich erhöhen“, hieß es am Freitag auf der Tesla-Website. Die Einfuhrzölle würden „wahrscheinlich auf alle in China hergestellte und in der EU verkaufte Elektrofahrzeuge erhoben“.hatte am Mittwoch mit zusätzlichen Einfuhrzöllen auf in China gebaute Elektroautos in Höhe von bis zu 38,1 Prozent gedroht.
Die Kommission kam nach einer monatelangen Untersuchung zu der vorläufigen Schlussfolgerung, dass die Wertschöpfungskette für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge in China von einer unfairen Subventionierung profitiere.38,1 Prozent im Raum. Für andere Produzenten sind 21 Prozent vorgesehen, und für Firmen, die bei der Untersuchung nicht kooperiert hatten, würde ein Zoll in Höhe von 38,1 Prozent fällig.
Das Model 3 ist auf der Tesla-Website aktuell mit einem Preis von knapp 41.000 Euro gelistet, das Model Y kostet um 4000 Euro mehr. Der Konzern, der zuletzt langsamer wuchs als in den vergangenen Jahren, bietet bei Auslieferung im Juni noch einen als „Tesla Umweltprämie“ bezeichneten Rabatt in Höhe von 6000 Euro an.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strafzölle auf E-Autos: China erwägt Klage vor WTOChinesische Autobauer fordern die EU-Kommission auf, ihre Maßnahmen zu überdenken.
Weiterlesen »
China droht wegen möglicher EU-Strafzölle mit KlageDie chinesische Regierung will Strafzölle aus Brüssel nicht einfach auf sich sitzen lassen. Sollte es so weit kommen, will Peking klagen.
Weiterlesen »
EU-Kommission plant Strafzölle gegen Chinas E-AutosDie EU-Kommission plant Strafzölle gegen chinesische Elektroautos, die nach Europa importiert werden.
Weiterlesen »
EU-Kommission plant Strafzölle gegen Chinas E-AutosDie EU-Kommission plant Strafzölle gegen chinesische Elektroautos, die nach Europa importiert werden. Zunächst soll es aber noch Gespräche mit der chinesischen Seite über Europas Anti-Dumping-Untersuchung geben. Sollte es keine Einigung geben, würden die Strafzölle mit 4. Juli vorläufig eingeführt.
Weiterlesen »
Europas Mauer-Pläne: Warum die Strafzölle gegen China falsch sindDie geplanten EU-Strafzölle für chinesische E-Autohersteller sind falsch. Noch dazu sitzt China am längeren Ast.
Weiterlesen »
Kommission: EU-Strafzölle auf chinesische E-AutosDie Europäische Kommission verhängt Strafzölle auf bestimmte Elektroautos aus China. Das teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Auf deutschen Druck gibt es aber eine kurze Schonfrist für weitere Verhandlungen mit China. Peking kündigte seinerseits an, entschlossen reagieren zu wollen.
Weiterlesen »