Die EU-Kommission plant Strafzölle gegen chinesische Elektroautos, die nach Europa importiert werden. Zunächst soll es aber noch Gespräche mit der chinesischen Seite über Europas Anti-Dumping-Untersuchung geben. Sollte es keine Einigung geben, würden die Strafzölle mit 4. Juli vorläufig eingeführt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie EU-Kommission plant Strafzölle gegen chinesische Elektroautos, die nach Europa importiert werden.
China kritisierte die drohende Erhöhung als"Protektionismus" und behält sich Gegenmaßnahmen vor. Aber auch Branchenvertreter in Europa sind gegen die erhöhten Zölle.
EU EU-Kommission EU-Weit Handelsbeschränkungen Int. Beziehungen _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommission: EU-Strafzölle auf chinesische E-AutosDie Europäische Kommission verhängt Strafzölle auf bestimmte Elektroautos aus China. Das teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Auf deutschen Druck gibt es aber eine kurze Schonfrist für weitere Verhandlungen mit China. Peking kündigte seinerseits an, entschlossen reagieren zu wollen.
Weiterlesen »
EU-Kommission beschließt Strafzölle für E-Autos aus ChinaDie Behörde will durch die Maßnahme den Wettbewerbsvorteil chinesischer Konzerne ausgleichen. Die Zustimmung der EU-Staaten steht noch aus.
Weiterlesen »
EU könnte noch diese Woche Strafzölle auf E-Autos aus China erhebenDie EU-Kommission prüft derzeit, ob sie Strafzölle auf chinesische Elektroautos wegen ungerechtfertigter Subventionen erhebt. China weist die Vorwürfe zurück. Eine Entscheidung könnte noch in...
Weiterlesen »
EU will Strafzölle für E-Autos aus China festlegenStrafzölle der EU von erwarteten 10 bis 25 Prozent würden Anfang Juli zunächst nur vorläufig in Kraft gesetzt. Aus der europäischen Autoindustrie gibt es dafür wenig Unterstützung.
Weiterlesen »
EU will Strafzölle für E-Autos aus China: Steigen nun die Preise?Laut Agenturmeldungen werden Zollaufschläge von 10 bis 25 Prozent erwartet.
Weiterlesen »
EU-Kommission: Entscheid zu Strafzöllen auf E-Autos aus China erst nach der Wahl?Die Zukunft der europäischen Autoindustrie wird hitzig debattiert – Zündstoff gibt derzeit das Thema Anti-Dumping-Zölle auf chinesische Elektro-Autos.
Weiterlesen »