Österreich wird von eisigen Temperaturen und neuen Niederschlägen geprägt. In den östlichen Regionen steigt die Glättegefahr aufgrund von Raueis und vereinten Schneegriesel und leichtem Schneefall.
Es bleibt eisig! In den zuletzt trüben und frostigen Regionen des Ostens und Südosten steigt dank neuer Niederschläge die Glättegefahr wieder an. Montagmorgen erwachte das östliche Flachland und auch Teilen Wiens mit einem weißen Winterkleid. Eine dünne Schnee decke zog sich bis hinunter in die Niederungen. Weiter oben, im Wienerwald, sieht es dramatisch anders aus.
'Die kleine Eiszeit setzt sich fort, in Kammlagen des Wienerwalds ist alles mit einer dicken Schicht Raueis überzogen', schreibt UWZ-Meteorologe Nikolas Zimmermann am frühen Nachmittag auf X. Er erklärt zu seinen eindrücklichen Bildern: 'Raueis entsteht, wenn Nebeltröpfchen auf Gegenstände treffen und dort festfrieren'. Es wachse daher entgegen der Windrichtung. In windgeschützten Lagen finde sich dagegen Raureif. Dieser bestehe aus dünnen Eisnadeln und entsteht durch Resublimation – wenn gasförmiger Wasserdampf direkt festfriert. Auch ORF-Wetter-Experte Manuel Oberhuber meldete sich mit Fotos aus dem Westen von Wien: 'Die höheren Lagen im Westen von Wien liegen seit Tagen mitten in der Nebelsuppe. Mit dem eisigen Südostwind lagern sich die unterkühlten Wassertröpfchen des Nebels auf allen Oberflächen an. Dieser Anraum ist teilweise schon 10 cm dick und bis Donnerstag kann er weiter zulegen.' Am Dienstag dominiert in Mitteleuropa unter dem Einfluss des Hochs BEATE weiterhin ruhiges Wetter. Ein Mittelmeertief lenkt allerdings einige Wolken nach Österreich und gebietsweise können daraus auch ein paar Tropfen fallen, auch leichter Regen ist möglich. In den zuletzt trüben und frostigen Regionen des Ostens und Südosten steigt somit die Glättegefahr vorübergehend an. Zur Wochenmitte macht sich schließlich vor allem im Westen und Südwesten die Warmfront eines Tiefs, welches von der Biskaya zur Nordsee zieht, mit einigen Wolken bemerkbar. Am Donnerstag folgt dann dessen Kaltfront und sorgt wieder für etwas Regen und Schnee. In den Niederungen des Ostens und Südostens hält sich weiterhin zäher Nebel bzw. Hochnebel, vereinzelt ist weiterhin mit Schneegriesel bzw. leichtem Schneefall zu rechnen. Im Laufe der Nacht ziehen auch in höheren Schichten immer mehr Wolken durch und vereinzelt können daraus auch ein paar Tropfen fallen, selbst leichter Regen ist vorübergehend nicht ganz ausgeschlossen. Da sich im Osten und Südosten unter dem Hochnebel weiterhin frostige Luft halten kann und die Böden gefroren sind, ist hier lokal Glatteis möglich. Dienstag bringt im Flachland wieder zähen Hochnebel, aber auch darüber ziehen anfangs dichte Wolken durch. Gebietsweise kann daraus etwas Regen, von der Südsteiermark bis in den Nordosten teils auch gefrierender Regen oder Nieselregen fallen. Dabei muss mit Glätte gerechnet werden. In Osttirol und Oberkärnten schneit es stellenweise ein wenig, in weiten Landesteilen bleibt es aber trocken. Im Bergland lockert es im Tagesverlauf aus Westen zunehmend sonnig auf. Mittwoch halten sich in den Niederungen des Ostens und Südostens einmal mehr Hochnebel und Nebel, im Tagesverlauf ziehen aus Westen generell zunehmend kompakte Wolkenfelder auf. Meist überwiegt aber abseits der Nebelregionen bis zum Abend der freundliche Eindruck. In den Nordalpen kommt leichter Südföhn und im Osten mäßiger Südostwind auf. Donnerstag überwiegen die Wolken, im östlichen Bergland zeigt sich am Vormittag auch noch die Sonne. Am Bodensee beginnt es in der Früh zu regnen, im Tagesverlauf breitet sich der Regen an der Alpennordseite ostwärts aus. Dabei sinkt die Schneefallgrenze gegen 800 m ab, gegen Abend regnet es dann vor allem ganz im Süden zeitweise. Der Südföhn bricht am Vormittag zusammen, im Tagesverlauf frischt lebhafter Westwind auf
GLÄTTEGEFAHR EIS RAUEIS NEBEL SCHNEE WETTER ÖSTERREICH UNTERKÜLTE A LUFT
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eisregen und Glättegefahr - Schnee kehrt nach Österreich zurückDer Montag beginnt mit ausgedehnten Nebelfeldern, im Donauraum sowie im Osten bleibt es trotz des mäßigen Südostwindes gebietsweise trüb. Die Details.
Weiterlesen »
Plastikflaschen und Dosen - Neues Pfand: Jeder Dritte will künftig anders einkaufenEine neue Studie von offenbart, wie Menschen in Österreich auf das neue Einwegpfandsystem reagieren.
Weiterlesen »
KlimaZukunft Österreich: Neue Messe für Klimabewusstes LebenDie KlimaZukunft Österreich findet vom 23. bis 26. Jänner in der Marx Halle in Wien statt und bietet eine neue Plattform für klimabewusstes Leben. Experten, Visionäre und Praktiker präsentieren ihre Ideen und Lösungen in den Bereichen Energie, Wohnen, Mobilität, Lifestyle und Zukunft.
Weiterlesen »
Österreich setzt neue Rekorde in der Windkraftproduktion während Kärnten über den Windkraftausbau debattiertÖsterreich erreicht am Sonntag einen neuen Höchststand in der Windkraftproduktion, während die Volksbefragung zum Thema Windkraftausbau in Kärnten ein knappes Ergebnis erzielt.
Weiterlesen »
Wetter Österreich: Neue Schneeschicht im Bergland, Regen und stürmischer Wind erwartetAus Westen zieht am Dienstag ein Tiefsystem Österreich an, das im Bergland Winterwetter mit Schneefall bringt. Ein neues Tief aus dem Atlantik kommt bereits zur Wochenmitte auf und führt zu unbeständigem Wetter mit Wolken, Regen und Schauer im ganzen Land. Am Abend frischt der Wind auf und wird in der Nacht auf Freitag stürmisch am Alpenostrand.
Weiterlesen »
Neues Jahr, neue Gesetze: Was 2025 in Österreich anders istMit dem Jahreswechsel bringen neue Gesetze und Veränderungen. So wird Österreich ein Einwegpfandsystem für Glasflaschen, Plastikflaschen und Aludosen einführen. Auch die Energiekosten steigen, die Zahnfüllungen werden plötzlich kostenpflichtig und Überweisungen sind ab dem 1. Jänner sofort am Konto.
Weiterlesen »