Neues Jahr, neue Gesetze: Was 2025 in Österreich anders ist

Gesetze Und Politik Nachrichten

Neues Jahr, neue Gesetze: Was 2025 in Österreich anders ist
ÖsterreichGesetzePfand
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Mit dem Jahreswechsel bringen neue Gesetze und Veränderungen. So wird Österreich ein Einwegpfandsystem für Glasflaschen, Plastikflaschen und Aludosen einführen. Auch die Energiekosten steigen, die Zahnfüllungen werden plötzlich kostenpflichtig und Überweisungen sind ab dem 1. Jänner sofort am Konto.

Die Energiekosten werden empfindlich höher, auf Dosen gibt es ein Pfand , Zahnfüllungen sind zu bezahlen und Überweisungen sind sofort am Konto.Der Jahreswechsel ist traditionellerweise auch immer ein Zeitpunkt der Veränderung: Neue Gesetze treten in Kraft, Gebühren werden ebenso erhöht wie Pensionen und bestimmte Sozialleistungen. Was uns im Jahr 2025 alles erwartet.

Das Pfandsystem gilt für alle Einweg-Getränkeflaschen und Aludosen von 0,1 bis drei Litern, die ab dem 1. Jänner verkauft werden. Ausnahmen gibt es aus hygienischen Gründen für Milch und Milchgetränke. Die Produkte sollen durch das Pfand nicht teurer werden, denn das System soll sich aus sich selbst finanzieren – etwa durch jene Pfandflaschen, die nicht zurückgegeben werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Gesetze Pfand Energiekosten Zahnfüllungen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ÖSV-Sportdirektor Stecher kritisiert Biathleten: „Von Jahr zu Jahr weiter weg von Spitze“ÖSV-Sportdirektor Stecher kritisiert Biathleten: „Von Jahr zu Jahr weiter weg von Spitze“Mario Stecher will statt einer Material- eine Leistungsdiskussion führen. Die Trainerfrage scheint angesichts der anhaltenden Misere wohl unumgänglich.
Weiterlesen »

Über 20.000 eCalls in Österreich im Jahr 2024Über 20.000 eCalls in Österreich im Jahr 2024Seit 2018 sind in Österreich neue Pkw-Zulassungen mit dem eCall-System ausgestattet. Das System ist ein Mobilfunk-Endgerät mit einer GPS-Positionierung, Freisprecheinrichtung und einer SOS-Taste. Es stellt automatisch eine Verbindung zur Polizei her und sendet lebensrettende Informationen, die über das direkte Mobilfunknotruf-112-System übertragen werden.
Weiterlesen »

Für nächste Regierung bindend - Halbes Jahr zu spät – Österreich legt Klimaplan vorFür nächste Regierung bindend - Halbes Jahr zu spät – Österreich legt Klimaplan vorTrotz Verspätung und verpassten Fristen reichte Österreich nun noch in diesem Jahr seinen fertigen Klimaplan bei der EU-Kommission ein.
Weiterlesen »

Österreich erlebte im Jahr 2024 Rekordwärme und ExtremniederschlägeÖsterreich erlebte im Jahr 2024 Rekordwärme und ExtremniederschlägeÖsterreich erlebte 2024 mit 1,8 Grad über dem langjährigen Durchschnitt besonders warme Temperaturen. Wissenschaftler führen den Anstieg auf den menschengemachten Klimawandel zurück. Rekorde gab es sowohl im April als auch im September. Der September war zudem extrem niederschlagsreich und verursachte Überschwemmungen, was zu einem der 30 niederschlagsreichsten Jahre in der 167-jährigen Messreihe führte.
Weiterlesen »

D: Übergabe neues Feuerwehrhaus und neues Tragkraftspritzenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Ostendorf in BremervördeD: Übergabe neues Feuerwehrhaus und neues Tragkraftspritzenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Ostendorf in BremervördeFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Texingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeTexingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeDie Wollwerkstatt in Texingtal beteiligt sich an der Hochwasser-Spendenaktion „Österreich hilft Österreich“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:22:24