Erster Nationalratspräsident: Was die Blauen mit diesem Amt anrichten könnten

Österreich Nachrichten Nachrichten

Erster Nationalratspräsident: Was die Blauen mit diesem Amt anrichten könnten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 61%

Gewinnt die FPÖ am Sonntag die Wahl, könnte sie erstmals eine der prestige- und einflussreichsten Positionen der österreichischen Politik einnehmen. Was dann?

Gewinnt die FPÖ am Sonntag die Wahl, könnte sie erstmals eine der prestige- und einflussreichsten Positionen der österreichischen Politik einnehmen. Was dann?Der Sitz des Ersten Nationalratspräsidenten, im Zentrum des Parlamentarismus, könnte bald der FPÖ gehören

Der Parlamentspräsident lädt zu einem Symposium zum rechtsextremen Kampfbegriff „Remigration“ ins Hohe Haus. Keynote Speaker ist der Rechtsextremist Martin Sellner. Der Parlamentspräsident reist nach Moskau, macht als oberster Repräsentant des österreichischen Parlamentarismus dem Vorsitzenden der Duma, des russischen Parlaments, seine Aufwartung.

„Rechtlich wäre all das durchaus möglich“, sagt Heinz Fischer. Der Altbundespräsident war von 1990 bis 2002 Erster Nationalratspräsident und kennt die Geschäftsordnung und die Usancen, die ungeschriebenen Gesetze des Parlamentarismus wie kaum ein anderer. „Der Erste Nationalratspräsident ist der Hausherr im Parlament. Er alleine entscheidet, welche Veranstaltungen im Hohen Haus stattfinden dürfen.

Ab 24. Oktober könnte ein Freiheitlicher Hausherr werden. Da tritt der neugewählte Nationalrat erstmals nach der Wahl am 29. September zur konstituierenden Sitzung zusammen. Die Neuwahl der drei Parlamentspräsidenten in der ersten Sitzung ist zwingend vorgesehen. Sonst kann sich der neu gewählte Nationalrat nicht konstituieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

falter_at /  🏆 10. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erster Punkt oder erster Punkteverlust?Erster Punkt oder erster Punkteverlust?Letzter gegen Erster: Mit Oed/Zeillern gegen Haitzendorf steht am Samstag das Duell der Gegensätze am Programm. Außerdem duellieren sich dieses Wochenende die beste Defensive und die beste Offensive.
Weiterlesen »

Nationalratspräsident Sobotka: „Sollten den Respekt nie verlieren“Nationalratspräsident Sobotka: „Sollten den Respekt nie verlieren“Der Gemeinderat von Ardagger versammelte sich am Dienstagabend im Kollmitzberger Gasthaus Grünberger, um an einer spannenden Diskussionsrunde mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka teilzunehmen.
Weiterlesen »

Kogler warnt vor „rechtsextremen Blauen“ und türkis-rotem „Bremsen und Betonieren“Kogler warnt vor „rechtsextremen Blauen“ und türkis-rotem „Bremsen und Betonieren“Die FPÖ leugne den Klimawandel und wolle zurück zum „Russengas“, kritisiert der grüne Spitzenkandidat, Vizekanzler Kogler. Für die zweite Plakatwelle gibt die Partei 1,2 Millionen Euro aus.
Weiterlesen »

Hagenbrunn: „Sind mit ein bis zwei blauen Augen davongekommen“Hagenbrunn: „Sind mit ein bis zwei blauen Augen davongekommen“„Wir waren gut vorbereitet, das hat sich gelohnt“, sagt Bürgermeister Michael Oberschil. Die Unwetterschäden haben sich in Grenzen gehalten.
Weiterlesen »

Bezirk Gänserndorf kam mit einem „blauen Auge“ davonBezirk Gänserndorf kam mit einem „blauen Auge“ davonAm Sonntag wurde auch die Region zum Katastrophengebiet erklärt. Die Pegel der March und der Donau stiegen bedrohlich an. Aber: Die beiden sanierten Dämme hielten. Jener neben dem Rußbach hingegen musste zur Sicherheit geöffnet werden.
Weiterlesen »

Unterolberndorf: „Sind mit einem blauen Auge davongekommen!“Unterolberndorf: „Sind mit einem blauen Auge davongekommen!“Der Ort kam bei diesem Hochwasser mit einem blauen Auge davon: Schlammiges Rußbachwasser konnte von den Häusern ferngehalten werden, dafür drückte es Grundwasser hinein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:59:26