Hagenbrunn: „Sind mit ein bis zwei blauen Augen davongekommen“

A1 Nachrichten

Hagenbrunn: „Sind mit ein bis zwei blauen Augen davongekommen“
FeuerwehrHochwasserKellergasse
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 51%

„Wir waren gut vorbereitet, das hat sich gelohnt“, sagt Bürgermeister Michael Oberschil. Die Unwetterschäden haben sich in Grenzen gehalten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Die Unwetterschäden in Hagenbrunn halten sich laut Bürgermeister Michael Oberschil in Grenzen. Es sind keine massiven Schäden im Ortsgebiet bekannt.

Beim Postverteilzentrum im Gewerbegebiet ist eine Trafostation „abgesoffen“, da gab es vorübergehend keinen Strom. Die FF Flandorf ist nur einmal ausgefahren – eben zur Post. Auch bei A1 war die Feuerwehr im Großeinsatz. In der Siedlung „Neues Wirtshaus“ ist der Regenwasserkanal teilweise noch in Bau, da ist ein Keller betroffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Feuerwehr Hochwasser Kellergasse Hagenbrunn Free Post AG _Slideshow FF Flandorf Neues Wirtshaus FF Hagenbrunn Hochwasser 2024 Richard Thomann

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wir sind nicht faul: Wir bewältigen so die Krisen!Wir sind nicht faul: Wir bewältigen so die Krisen!Die Generation Z wird oft mit dem Vorwurf der Faulheit konfrontiert. Doch junge Menschen können mit ihrer Resilienz ein Vorbild für Krisenbewältigung sein. Jetzt wurde diese im Gesundheitswesen...
Weiterlesen »

OECD-Bildungsvergleichsdaten: Wo wir gut sind und wo wir abschmierenOECD-Bildungsvergleichsdaten: Wo wir gut sind und wo wir abschmierenDer jährliche Vergleich der OECD zu 'Bildung auf einen Blick' zeigt die Schwächen des Systems nur anhand der Daten. Auffällig bleibt: Das Schulsystem ist vergleichsweise teuer.
Weiterlesen »

Pegelstände sind hoch: „Wir sind in Alarmbereitschaft!“Pegelstände sind hoch: „Wir sind in Alarmbereitschaft!“Die Flüsse und Bäche im Bezirk werden beim Unwetter genau beobachtet, die NÖN machte einen Lokalaugenschein und nahm Zaya, Taschlbach und Rußbach ins Visier.
Weiterlesen »

Schluss mit Hitzesudern!Schluss mit Hitzesudern!Wir raunzen über die Hitze, an der wir alle gemeinsam schuld sind.
Weiterlesen »

Zugaben in der Klassik: Klatschen wir lang genug, bekommen wir mehr zu hörenZugaben in der Klassik: Klatschen wir lang genug, bekommen wir mehr zu hörenWird kräftig applaudiert, gibt es nach dem Konzert meist Zugaben. Früher einmal – und in der Oper bis heute – gab es „Dacapos“ schon mittendrin. In Wien nahmen darauf sogar zwei Kaiser Einfluss....
Weiterlesen »

Wir erwarten ein Kind – sollen wir unsere Hochzeit vorziehen?Wir erwarten ein Kind – sollen wir unsere Hochzeit vorziehen?Rechtsanwältin Dr. Maria In der Maur-Koenne beantwortet juristische Fragen zu praktischen Fällen aus dem Reich des Rechts.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:48:05