Durch Zusammenschalten mehrerer Teleskope zu einem sogenannten Interferometer konnte WOH G64 abgebildet werden. Er befindet sich in der Großen Magellanschen Wolke, 160.000 Lichtjahre von der Erde...
Durch Zusammenschalten mehrerer Teleskope zu einem sogenannten Interferometer konnte WOH G64 abgebildet werden. Er befindet sich in der Großen Magellanschen Wolke, 160.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, und ist ein Roter Riese.Reuters / Eso/l. CalcadaErstmals haben Astronomen eine Nahaufnahme eines Sterns außerhalb unserer Galaxie gemacht. Der sterbende Stern WOH G64 sei 160.000 Lichtjahre entfernt, so die Europäische Südsternwarte am Sonntag.
Mit modernster Technik – dem Zusammenschalten mehrerer Teleskope zu einem sogenannten Interferometer – ist es Astronomen bereits gelungen, Form und Details von etwa zwei Dutzend Sternen in der Milchstraße sichtbar zu machen. Bei Sternen außerhalb unserer Galaxie gelang dies bisher nicht.Der nun abgebildete Stern WOH G64 befindet sich in der Großen Magellanschen Wolke, einer kleinen Satellitegalaxie der Milchstraße.
Die Astronomen erwarten, das WOH G64 in einigen Tausend Jahren explodiert – astronomisch gesehen nur ein Augenblick. Er bietet den Forschern daher einen einmaligen Einblick in die letzte Lebensphase eines Sterns. Sie präsentieren den Stern im Journal „Astronomy and Astrophysics“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erste Nahaufnahme von Stern außerhalb unserer Galaxie gelangErstmals haben Astronomen eine Nahaufnahme eines Sterns außerhalb unserer Galaxie gemacht. Der sterbende Stern WOH G64 sei 160.000 Lichtjahre entfernt, so die Europäische Südsternwarte (ESO) am Sonntag. Ein Lichtjahr ist die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Von der Erde zur Sonne braucht es etwas mehr als 8 Minuten.
Weiterlesen »
Stern gerissenGerda Rogers erstellt seit mehr als zwei Jahrzehnten Horoskope im ORF, die neue 'Astro Show' schaffte hingegen nur eine Ausgabe.
Weiterlesen »
Lokalkritik: Peter Zinter und viel tierisches Protein im Gasthaus SternNach einer Auszeit ist Peter Zinter zurück: Im Simmeringer Wein-Gasthaus Stern bäckt er Stierhoden, Mäuse und Hasenleber.
Weiterlesen »
Erste Niederlage für Man City, Liverpool an der SpitzeMeister City musste sich bei Bournemouth 0:1 geschlagen geben, damit übernahm Liverpool mit dem 2:1-Sieg gegen Brighton die Tabellenführung.
Weiterlesen »
Mann brach zusammen: Jugendliche leisteten sofort Erste HilfeDer Korneuburger Herbert Köcher ist am Durchgang zum Hauptplatz zusammengebrochen. Eine Gruppe Jugendlicher kämpfte um sein Leben - leider vergeblich. Köchers Familie zeigt sich tief beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der jungen Menschen.
Weiterlesen »
Schrems bald erste „Wetland City“ im deutschsprachigen Raum?Die Stadt Schrems plant die Bewerbung zur ersten „Wetland City“ (Ramsar-Stadt) im deutschsprachigen Raum – darüber informierte Bürgermeister Peter Müller bei der 39. Tagung des nationalen Ramsar-Komitees.
Weiterlesen »