Erntebilanz in NÖ: Weniger Menge, aber Qualität gleich gut

Ernte Nachrichten

Erntebilanz in NÖ: Weniger Menge, aber Qualität gleich gut
ErntebilanzRedaktionLandwirtschaftskammer
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 51%

Die Landwirtschaftskammer NÖ bilanziert: Es war ein richtiges „Durchschnittsjahr“ für die Bäuerinnen und Bauern.

ie Landwirtschaftskammer NÖ bilanziert: Es war ein richtiges „Durchschnittsjahr“ für die Bäuerinnen und Bauern.

Marillenblüten, Spargel, Erdbeeren und jetzt auch die Erdäpfel – in diesem Jahr wurden die Erntezeitpunkte oft mit „so früh wie noch nie“ betitelt. Früher hätten die Marillenbäume immer erst im April geblüht, jetzt rücken sie immer weiter Richtung Anfang März. Aber das Bundesland ist vielfältig: Sind die meisten Marillen schon längst verarbeitet, ist jetzt die Zeit der Getreidesorten, Rüben und Co.

„Der Ertrag beim Getreide ist geringer als im Vorjahr, aber insgesamt immer noch durchschnittlich“, blickt der Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Johannes Schmuckenschlager, auf das Jahr zurück. Im Gespräch mit der NÖN hebt er trotz der geringer ausfallenden Erträge die Qualität der heimischen Ernte hervor.

„Vor allem bei der Braugerste ist die Qualität sehr hoch“, betont Schmuckenschlager, was die heimische Bierproduktion begünstige. Witterungsbedingungen und rückläufige Anbauflächen seien aber verantwortlich für den Durchschnittsertrag. Das bestätigt auch die Agrarmarkt-Austria . Die Nässe im vergangenen Herbst erschwerte die Aussaat, was für die Bauern im ganzen Land 8,5 Prozent weniger Weichweizen als 2023 bedeutete.

Wichtig sei es, aus herausfordernden Situationen positive Schlüsse zu ziehen. So bedeute die frühere Saison für frisches Obst und Gemüse viel Arbeit und Umstellung, aber auch eine Dominanz gegenüber ausländischer Konkurrenz im Handel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Erntebilanz Redaktion Landwirtschaftskammer Johannes Schmuckenschlager Darüber Spricht NÖ Umfrage-Noe LKNÖ _Umfrage

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weniger Krebs durch weniger AlkoholWeniger Krebs durch weniger AlkoholHäufiger Alkoholkonsum ist mit einer erhöhten Gefährdung durch zahlreiche Karzinomerkrankungen verbunden. Weniger Alkohol bedeutet ein geringeres Risiko. Das haben jetzt französische Wissenschafter mit Daten von mehr als 850.000 Alkoholabhängigen belegt, bei denen die Gefährdung durch Behandlung oder Abstinenz um rund 40 Prozent sank.
Weiterlesen »

'Hohe Qualität garantiert' - Teurer Genuss: Darum kostet eine Kugel Eis 3,20 Euro'Hohe Qualität garantiert' - Teurer Genuss: Darum kostet eine Kugel Eis 3,20 EuroDie hohe Inflation hat auch die Preise für Speiseeis in die Höhe getrieben. Für eine Kugel Nougat-Eis zahlt man in Wien teilweise über 3 Euro.
Weiterlesen »

Gernot Kulis sorgte für jede Menge Lacher in Maria AnzbachGernot Kulis sorgte für jede Menge Lacher in Maria AnzbachHorst Glatzmeier lud im Rahmen des Kultursommers erneut zu einem unterhaltsamen Abend in den Goldenen Löwen ein.
Weiterlesen »

Gewitterzelle peitscht jetzt jede Menge Regen ins LandGewitterzelle peitscht jetzt jede Menge Regen ins LandAm Freitag bringen Gewitterzellen große Regenmengen in den Süden Österreichs. Gegenüber 'Heute' warnt nun ein Experte vor lokalen Überflutungen.
Weiterlesen »

Ungarn-Boykott bis Strafen für Penis-Fotos: Eine Woche mit jeder Menge Koalitions-KrachUngarn-Boykott bis Strafen für Penis-Fotos: Eine Woche mit jeder Menge Koalitions-KrachVom Straßenbau über eine steuerfreie Behaltefrist für Aktien bis zu Strafen für Penis-Fotos: Die Regierungsparteien sind sich dieser Tage kaum irgendwo einig. Was ist da los?
Weiterlesen »

Ungarn-Boykott bis Strafen für Penisfotos: Eine Woche mit jeder Menge KoalitionskrachUngarn-Boykott bis Strafen für Penisfotos: Eine Woche mit jeder Menge KoalitionskrachVom Straßenbau über eine steuerfreie Behaltefrist für Aktien bis zu Strafen für Penisfotos: Die Regierungsparteien sind sich dieser Tage kaum irgendwo einig. Was ist da los?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 04:11:04