Das Ziel, bis 2040 die heimische Stromproduktion zu 100 Prozent mit Erneuerbaren zu decken, rückt näher. 2023 trugen erneuerbare Energien bereits mit 87,6 Prozent zur gesamten inländischen Energieerzeugung bei, sagt das Energieministerium und verweist auf einen Rekordanstieg der Stromproduktion aus Photovoltaik.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:as Ziel, bis 2040 die heimische Stromproduktion zu 100 Prozent mit Erneuerbaren zu decken, rückt näher.
Allerdings sei 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 14,5 Prozent weniger Gas zur Deckung des Energieverbrauchs eingesetzt worden, hebt das Ministerium hervor.
Energie Energiewirtschaft Österreich _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„New York Times“-Umfrage sieht Harris und Trump Kopf an Kopf47 Prozent wahrscheinlicher Wählerinnen und Wähler würden für Kamala Harris stimmen, 48 Prozent für Donald Trump.
Weiterlesen »
Wetterextreme schlagen erneut auf die Stromproduktion durchNach zwei Dürre-Sommern floss heuer wieder reichlich Wasser durch Österreichs Kraftwerksturbinen. Wetterbedingt gab es aber auch Stillstände
Weiterlesen »
OMV investiert in erneuerbare Energie in SüdosteuropaDer österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV will in Südosteuropa in den Ausbau von Sonnen- und Windkraft investieren. Länder wie Rumänien, Serbien, Bulgarien und Ungarn hätten großes Potenzial für diese erneuerbaren Energien, sagte OMV-Chef Alfred Stern.
Weiterlesen »
3,6 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk ZwettlDer Trend steigender Arbeitslosigkeit setzt sich im Juli in Niederösterreich in fast allen Bezirken fort. Das gilt ebenso für den Bezirk Zwettl. Trotzdem bleibt die Nachfrage beim AMS nach Arbeitskräften weiterhin hoch. Ältere Arbeitskräfte seien laut AMS eine wertvolle Ressource für die Wirtschaft.
Weiterlesen »
Börsen-Absturz in Japan: Leitindex Nikkei bricht um zwölf Prozent einDer japanische Leitindex Nikkei hat vom jüngsten Rekordhoch mehr als 20 Prozent eingebüßt, Börsianer sprechen von einem Bärenmarkt. Analysten sprechen von einer „Panik am Markt“ im Hinblick auf...
Weiterlesen »
94,9 Prozent Auslastung bei den Schlossspielen KobersdorfRund 15.000 Theaterfans wollten den 'Diener zweier Herren' sehen. Auch für die Oper im Steinbruch läuft heuer alles nach Plan.
Weiterlesen »