Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV will in Südosteuropa in den Ausbau von Sonnen- und Windkraft investieren. Länder wie Rumänien, Serbien, Bulgarien und Ungarn hätten großes Potenzial für diese erneuerbaren Energien, sagte OMV-Chef Alfred Stern.
Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV will in Südosteuropa in den Ausbau von Sonnen- und Windkraft investieren. Länder wie Rumänien, Serbien, Bulgarien und Ungarn hätten großes Potenzial für diese erneuerbaren Energien, sagte OMV -Chef Alfred Stern. Schon jetzt habe die rumänische Tochter OMV Petrom eine starke Stellung auf dem Strommarkt in Rumänien.
Gasfeld"Neptun Deep" im Schwarzen Meer Die Erschließung des Gasfeldes"Neptun Deep" im Schwarzen Meer durch die OMV Petrom verlaufe planmäßig, sagte Stern. Rumänien werde voraussichtlich 2027 zum größten Erdgas-Produzenten in der EU. Umsatz und Gewinnentwicklung Im ersten Halbjahr 2024 ging der Umsatz des teilstaatlichen Konzerns OMV zwar um 16 Prozent auf 16,8 Milliarden Euro zurück. Der Nettogewinn legte dagegen um 33 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu.
self all Open preferences. Vorkehrungen für etwaigen Wegfall des Gases aus Russland Die OMV habe alle Vorkehrungen getroffen, dass ein Wegfall des Gases aus Russland die Versorgungssicherheit der Kunden nicht mehr beeinträchtige, hieß es. Man sei nicht mehr abhängig, sagte Stern der Nachrichtenagentur APA.
Gas-Marktanteil und zukünftige Herausforderungen Das Unternehmen versorgt die Industrie und hat einen Gas-Marktanteil in Österreich von 30 Prozent. Bisher bezieht die Alpenrepublik immer noch in großem Ausmaß Gas aus Russland. Diese Quelle könnte aber gegen Ende des Jahres versiegen, wenn die Ukraine einen Gas-Transit-Vertrag nicht mehr verlängert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Neustadt startet mit Glasfaser-Ausbau für schnelleres InternetGlasfaserausbau am Flugfeld, der Badenersiedlung, der Anemonenseesiedlung, im Zehnerviertel, der Fischabachsiedlung und der Föhrenseesiedlung geplant.
Weiterlesen »
Der Sessel, der bei Kevin Costner auf der Veranda stehtEine klassische US-amerikanische Möbel-Typologie: der „Adirondack-Chair“. Gesichtet auf der fiktiven „Yellowstone“-Ranch, auf dem Rasen hinterm MAK und überall dort, wo das „Draußen“ besonders...
Weiterlesen »
Was der Mann, der das 'Ende der Geschichte“ prognostizierte, über die Politik von heute denktStanford-Politologe Francis Fukuyama warnt davor, dass die USA die größte Bedrohung für die Demokratie sind – und dass Österreich wie Ungarn werden kann.
Weiterlesen »
UNO-Flüchtlingskommissar warnt vor hartem WinterAngesichts der durch russische Angriffe verursachten Energiekrise in der Ukraine hat der Flüchtlingshochkommissar der Vereinten Nationen, Filippo Grandi, vor einem harten Winter gewarnt und um weitere Hilfen geworben. 'Energie, Energie, Energie.
Weiterlesen »
Tag 2 im Parlaments-Kehraus: Energie-Novellen weiter in der SchwebeRund 60 Gesetze sollen bis Freitag beschlossen werden, dann geht das Parlament in Sommerpause. Heute steht u.a. Tierschutz am Programm. Beim Biogas-Gesetz ist noch keine Einigung in Sicht.
Weiterlesen »
Paul Ruttkovsky holt EM-Bronze im VoltigierenDer niederösterreichische Athlet turnte sich bei der EM in Bern auf der Warmblutstute Chivas aufs Treppchen.
Weiterlesen »