Rund 15.000 Theaterfans wollten den 'Diener zweier Herren' sehen. Auch für die Oper im Steinbruch läuft heuer alles nach Plan.
Rund 15.000 Theaterfans wollten den "Diener zweier Herren" sehen. Auch für die Oper im Steinbruch läuft heuer alles nach Plan.kann seine inzwischen 20. Produktion in Kobersdorf damit als Erfolg auf ganzer Linie verbuchen. Der Kammerschauspieler brachte heuer Carlo Goldoniszu verdanken: Keine der 18 Vorstellungen musste abgesagt werden, vier Abende waren bis auf den letzten Platz ausverkauft. Nach dem eigentlich für den 28. Juli geplanten Finale wurde am 2.
Wenn uns das Wetter weiterhin so hold ist, wird 2024 ein Rekordjahr für die Oper im Steinbruch.“ Die Zwischenbilanz von 2023 habe man bereits übertroffen, lässt Serafin wissen.Die bombastische Inszenierung von Giuseppe Verdis Meisterwerk ist noch bis 24. August zu sehen. Die Ticketpreise liegen bei 49 bis 168 Euro. Alle Infos:
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„New York Times“-Umfrage sieht Harris und Trump Kopf an Kopf47 Prozent wahrscheinlicher Wählerinnen und Wähler würden für Kamala Harris stimmen, 48 Prozent für Donald Trump.
Weiterlesen »
Fritz Egger: Komplette Auslastung für den Theatersommer MeggenhofenFritz Egger steht selbst auf der Bühne und leitete auch heuer wieder äußerst erfolgreich den Theatersommer Meggenhofen.
Weiterlesen »
Zwischen 15 und 20 Prozent teurer: Ferien in Italien werden immer mehr zum LuxusItaliens Tourismusbranche setzt in dieser Saison verstärkt auf Gäste aus dem Ausland, weil viele Einheimische sich den Urlaub zuhause kaum noch leisten können.
Weiterlesen »
Meinl-Reisinger mit 91 Prozent als NEOS-Chefin bestätigtBeate Meinl-Reisinger ist am Samstag mit 91 Prozent als NEOS-Parteichefin wiedergewählt worden. Eine Gegenkandidatur gab es bei der Kür des Parteivorsitzes, der statutenmäßig alle drei Jahre gewählt werden muss, in der Meinl-Rösthalle in Wien-Ottakring nicht. 2021 hatte die 46-Jährige 92,9 Prozent der Delegiertenstimmen erhalten.
Weiterlesen »
Neue Studie: 83 Prozent fühlen sich von Politik nicht gehört80 Prozent der Österreicherinnen und Österreich erachten Klimaschutz als notwendig – zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Studie von „Marketagent“, beauftragt von der „Zukunftsallianz“, die aus dem Klimavolksbegehren heraus entstanden ist. Jedoch meinen auch zwei von drei Befragten, dass ein konstruktiver Dialog nicht mehr möglich ist.
Weiterlesen »
Dieser Biotech-Aktie geben Experten fast 100 Prozent KurspotenzialDie letzte Kursvervielfachung bei diesem Biotech-Papier ist nicht lange her. Nun könnte die nächste folgen, meinen Experten.
Weiterlesen »