25 Jahre fungierte Klaus Albrecht Schröder als Direktor der Albertina. Nach einem Vierteljahrhundert ist jetzt Schluss.
. Als Direktor schaffte er es, die Besucherzahlen von 7.000 bis 15.000 im Jahr auf eine Million jährlich zu steigern und das Museum von 2.500 m2 auf 35.000 m2 zu vergrößern.Schröder ist sich sicher, dass Gleis die Albertina in eine positive Richtung führen wird:"Ja, ich bin überzeugt davon.
"Das ist ein Gesamtpaket, auf das alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Albertina stolz verweisen können. Ohne sie hätte ich meine Vision der neuen Albertina nicht verwirklichen können". Wartet jetzt die Pension?"In meinem Alter kann man anderes machen, etwa mit Menschen, die meine Leidenschaft für Kunst oder Architektur teilen, zu reisen und ihnen die Schönheit der Welt so zu zeigen, wie ich sie mit meinen Augen, meiner Erfahrung und meinem Wissen sehe. Ich möchte auch in der Lehre vermitteln, was es braucht, um ein in einer schweren Krise sich befindendes Unternehmen durch eine tiefgreifende Transformation zum Erfolg zu führen".
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Albertina-Direktor Schröder: „Mein Plan wäre noch eine Albertina in Venedig gewesen“Nach 25 Jahren verlässt Klaus Albrecht Schröder Ende des Jahres die Albertina, das bei den Österreichern beliebteste Museum. Er hat es „erfunden“. Zum Abschied verriet er der „Presse“, dass er...
Weiterlesen »
Immo-Größe feiert in Albertina - Branchen-Fest von Ehlmaier lockte VIPs in die AlbertinaEHL-Boss und Immo-Größe Michael Ehlmaier bat zum Firmen-Jubiläum in die Albertina – das Who's who der Branche, Politik und Medien gratulierten.
Weiterlesen »
Klaus Albrecht Schröder: Der Orgelbauer der Museumswelt verlässt das HausMit dem Abgang des Albertina-Direktors endet nach 25 Jahren eine Ära. Der Museumschef erzählt, welche Pläne er lange im Verborgenen hegte – und welche er noch hat
Weiterlesen »
Hirscher zu Sölden: 'Wenn ich ready bin, bin ich ready'In Sölden startet der Ski-Weltcup in die neue Saison. Marcel Hirschers Einsatz am Rettenbachferner ist noch immer ungewiss.
Weiterlesen »
'Ich gefalle mir so, wie ich bin': Das Lachen der kleinen HexeWas wir von zwei Hexen über Selbstliebe lernen können? Seppy weiß das genau und hat gute Tipps parat
Weiterlesen »
Der Druck, der auf Männern lastet: „Ich muss Leistung bringen, ich muss gut sein“Worüber reden Männer, wenn sie sich Hilfe suchen? Erich Adelpoller hat sich auf Lebensberatung für Männer spezialisiert. Vom Recht, der Starke sein zu dürfen, Männern, die von Frauen attackiert...
Weiterlesen »