Klaus Albrecht Schröder: Der Orgelbauer der Museumswelt verlässt das Haus

Bildende Kunst Nachrichten

Klaus Albrecht Schröder: Der Orgelbauer der Museumswelt verlässt das Haus
Interview
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Mit dem Abgang des Albertina-Direktors endet nach 25 Jahren eine Ära. Der Museumschef erzählt, welche Pläne er lange im Verborgenen hegte – und welche er noch hat

Mit dem Abgang des Albertina-Direktors endet nach 25 Jahren eine Ära. Der Museumschef erzählt, welche Pläne er lange im Verborgenen hegte – und welche er noch hat

Sie haben vollkommen recht, ohne die Ausgliederung der Bundesmuseen aus der Ministerialverwaltung wäre diese tiefgreifende Transformation nicht möglich gewesen. Ich war vom 1. Jänner 2000 an 17 Jahre lang der Alleingeschäftsführer und hatte über mir einen Aufsichtsrat, der sehr kompetent besetzt war und unterstützt hat, wie ich große Räder drehe.

Also dem Wesen nach ist die Albertina ein Museum, das glücklicherweise auch beträchtlich subventioniert wird, das sich aber im Wesentlichen durch andere Quellen finanziert. In erster Linie durch seine Besucher. 1,3 Millionen Besuche erwirtschaften ein Mehrfaches dessen, was wir an Subvention erhalten. Und dazu kommen noch die Leistungen von Mäzenen und Schenkungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Interview

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schröders Abschied von der Albertina: Schau mal, was da hämmertSchröders Abschied von der Albertina: Schau mal, was da hämmertSeine letzte Ausstellung nach 25 Jahren an der Spitze des Museums widmet Klaus Albrecht Schröder der Kunst von Jim Dine – mit Herz, Hammer und Bademantel.
Weiterlesen »

Der Franz und der Fuchs: der unheroische HeldDer Franz und der Fuchs: der unheroische HeldAdrian Goiginger erzählt die Geschichte seines Urgroßvaters, bekannt aus dem Film „Der Fuchs“, nun in einem Buch.
Weiterlesen »

Ernő Rubik, der Erfinder der Zauberwürfel: „Der Würfel ist nicht schuld, wenn du an ihm scheiterst“Ernő Rubik, der Erfinder der Zauberwürfel: „Der Würfel ist nicht schuld, wenn du an ihm scheiterst“Der Mann, der vor 50 Jahren den Zauberwürfel erfand, erklärt, was dieser über den Menschen erzählt – und warum sein Würfel männlich ist.
Weiterlesen »

Wirtschaftsrechtler Manfred Straube 80-jährig verstorbenWirtschaftsrechtler Manfred Straube 80-jährig verstorbenUniversalist lehrte an der TU Wien, an der Donau-Universität Krems und an der Universität Wien.
Weiterlesen »

Tag der Fahne in der Volksschule GerichtsbergTag der Fahne in der Volksschule GerichtsbergIn der Volksschule Gerichtsberg war 1959 der „Tag der Fahne“ Thema.
Weiterlesen »

Wie eine Mode-Boutique in Wien gegen Internet-Riesen kämpftWie eine Mode-Boutique in Wien gegen Internet-Riesen kämpftEine Boutiquebesitzerin in der Josefstadt verrät, wie sie der Konkurrenz der Internet-Riesen trotzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:08:09