Forscher des Korean Institute of Science and Technology (KIST) haben einen Durchbruch bei der Behandlung der trockenen altersbedingten Makuladegeneration (AMD) erzielt. Sie entwickelten Augentropfen, die die Netzhaut vor Schäden schützen und die Degeneration verlangsamen.
Der gelbe Fleck oder Makula lutea bezeichnet den Punkt des schärfsten Sehens im Inneren des Auges. Die altersbedingte Makuladegeneration ( AMD ), auch bekannt unter Netzhaut verkalkung, ist die häufigste Ursache für Sehverlust bei Menschen über 65 Jahren. Ausgelöst wird sie durch Stoffwechselstörungen in der Netzhaut , wobei es zu Veränderungen in der Makula, jene Stelle, die für scharfes Sehen verantwortlich ist, kommt.
Etwa 90 Prozent der Fälle betreffen die trockene AMD, die eigentlich zu einer milden Sehbeeinträchtigung führt. Dennoch entwickeln etwa 30 Prozent der Fälle innerhalb von zehn Jahren einen schweren Sehverlust, der mit der feuchten AMD einhergeht. Diese zweite Form führt zu raschem Sehverlust, ist aber besser behandelbar. Für die trockene AMD waren bisher nur zwei injizierbare Medikamente, mit eingeschränkter Wirksamkeit, zugelassen.Bislang war die Herausforderung, Tropfen herzustellen, die in den hinteren Teil des Auges gelangen und dort ihre Wirkung entfalten. Nun hat ein Forschungsteam des Korean Institute of Science and Technology (KIST) einen Durchbruch erzielt: Sie entwickelten Augentropfen, die bei trockener AMD Wirkung versprechen. Die Experten konzentrierten sich dabei auf den entzündlichen Signalweg der so genannten Toll-like-Rezeptoren (TLR), die eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der AMD spielen. Sie entwickelten eine Bibliothek von über 190.000 Peptid-Wirkstoffkandidaten, die speziell an TLR-Signalproteine binden und diese in ihrer Funktion hemmen können. Das Ergebnis: In ersten Tests an Mäusen mit trockener AMD zeigte sich, dass die neuen Augentropfen den Netzhautzellen Schutz boten. Dadurch konnte eine deutliche Reduktion der Netzhautdegeneration erreicht werden, die fast mit der von gesunden Tieren vergleichbar war. Dies lässt hoffen, eine wirksame Alternative zu den bisherigen Injektionen bieten zu können, weitere Studien sind geplant
Altersbedingte Makuladegeneration AMD Augentropfen Netzhaut Sehverlust
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Federal Reserve: Konjunktur in den USA zeichnet sich durch positive Entwicklung ausDie Federal Reserve (Fed) berichtet über eine leichte Ausweitung der Wirtschaftsaktivitäten in den USA seit Oktober. Unternehmen sind optimistisch, obwohl die Kerninflation über dem Zwei-Prozent-Ziel liegt und die Zinsen hoch sind. Die Fed wird in zwei Wochen entscheiden, ob weitere Zinsen gesenkt werden.
Weiterlesen »
Milliardenpleite! KTM friert MotoGP-Entwicklung einDie Milliardenpleite von Motorrad-Hersteller KTM betrifft nun auch die MotoGP. Das Werksteam friert die Entwicklung der Bikes für 2025 ein.
Weiterlesen »
Gmünd: Arbeitslosigkeit stieg, positive Entwicklung bei JugendlichenArbeitslosigkeit stieg im Bezirk Gmünd im November stärker als im NÖ-Durchschnitt, die Langzeitarbeitslosigkeit jedoch sinkt entgegen dem NÖ-Trend weiter.
Weiterlesen »
George Clooney wegen Entwicklung seiner Zwillinge besorgtGeorge Clooney zieht zusammen mit seiner Ehefrau Amal die Zwillinge Alexander und Ella groß.
Weiterlesen »
Wiener Forscher finden Auslöser für kritische ZugverspätungenWetterextreme, Baustellen und Engpässe beim fahrenden Material: Zugpassagiere haben die damit verbundenen Auswirkungen auf die Pünktlichkeit der ÖBB in jüngster Zeit zu spüren bekommen.
Weiterlesen »
Extremismus-Forscher Neumann in der „ZiB 2“ zu Syrien: „Viele Rechnungen sind offen“Was für ein Islamismus steht Syrien bevor? Der Sicherheitsexperte Peter R. Neumann vom King’s College in London bleibt im Interview mit Armin Wolf „Berufspessimist“.
Weiterlesen »