Gmünd: Arbeitslosigkeit stieg, positive Entwicklung bei Jugendlichen

Arbeitslosigkeit Nachrichten

Gmünd: Arbeitslosigkeit stieg, positive Entwicklung bei Jugendlichen
AMS GmündAMS-StatistikManuela Ritter
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 51%

Arbeitslosigkeit stieg im Bezirk Gmünd im November stärker als im NÖ-Durchschnitt, die Langzeitarbeitslosigkeit jedoch sinkt entgegen dem NÖ-Trend weiter.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

rbeitslosigkeit stieg im Bezirk Gmünd im November stärker als im NÖ-Durchschnitt, die Langzeitarbeitslosigkeit jedoch sinkt entgegen dem NÖ-Trend weiter. Im November ist Arbeitslosigkeit niederösterreichweit um 7,3% gestiegen, im Arbeitsmarktbezirk Gmünd um 9,6%. Seit Jahresbeginn konnten bereits 1.661 Jobsuchende aus dem Bezirk Gmünd wieder ins Berufsleben starten. Vor allem bei Jugendlichen entwickeln sich die Arbeitsaufnahmen mit einem Plus von 2,1% bislang positiv. „Grundlage für diese ungebrochene Dynamik ist ein anhaltend attraktives Stellenangebot beim AMS. Wir haben in diesem Jahr bereits 7.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

AMS Gmünd AMS-Statistik Manuela Ritter

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gute Stimmung beim Bezirksjägerball in GmündGute Stimmung beim Bezirksjägerball in GmündDie Jägerschaft des Bezirkes Gmünd lud zu ihrem traditionellen Ball ein: Viele Gäste kamen am 16. November ins Kulturhaus in Gmünd, darunter auch zahlreiche Ehrengäste.
Weiterlesen »

Zwei Vogelgrippe-Verdachtsfälle im Bezirk GmündZwei Vogelgrippe-Verdachtsfälle im Bezirk GmündDie derzeit in Österreich tobende Vogelgrippe dürfte auch den Bezirk Gmünd erreicht haben: Bezirkshauptmann Christian Pehofer bestätigt auf NÖN-Nachfrage zwei Verdachtsfälle, die derzeit behördlich überprüft werden.
Weiterlesen »

Move on Waldviertel 2024 für vier Betriebe aus dem Bezirk GmündMove on Waldviertel 2024 für vier Betriebe aus dem Bezirk GmündBei der Gala des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes und dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen wurden Unternehmer ausgezeichnet.
Weiterlesen »

Landesausstellung 2028 in Gmünd: Nach Mauer, Zentrum des 2026 Bauenden Mauerbezirks für 2026-WeltmeisterschaftLandesausstellung 2028 in Gmünd: Nach Mauer, Zentrum des 2026 Bauenden Mauerbezirks für 2026-WeltmeisterschaftLandeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Bürgermeisterin von Gmünd, Helga Rosenmayer, und Armin Lausegger, dem wissenschaftlichen Leiter der Landesausstellungen, die Landesausstellung 2028 in Gmünd in Niederösterreich bekannt gegeben. Nachdem über 40 Landesausstellungen mit mehr als elf Millionen Besucherinnen und Besuchern成功举办,这次展览被视为奥地利成功的区域发展概念,将为地区创造就业机会和价值。
Weiterlesen »

Jetzt fix: Landesausstellung 2028 findet in Gmünd stattJetzt fix: Landesausstellung 2028 findet in Gmünd stattDie Vorzeichen waren nach dem großen Schulterschluss in der Region gut gewesen, zumal im Vorfeld nichts von Mitbewerbern zu vernehmen war – am 26. November verkündete es Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nun offiziell: Die NÖ Landesausstellung 2028 wird unter dem Titel „Wasserwelt Waldviertel“ in Gmünd stattfinden.
Weiterlesen »

Vierjahresplan für Landesausstellung in Gmünd und politischer StreitVierjahresplan für Landesausstellung in Gmünd und politischer StreitAm Dienstag wurde bekannt gegeben, dass in und um Gmünd in vier Jahren die Landesausstellung stattfinden wird. Dabei werden sich die Gäste auf viele Sehenswürdigkeiten freuen dürfen. Zudem kam es zu einem Disput zwischen den politischen Parteien in Oberösterreich, insbesondere zwischen der Volkspartei und der FPÖ, aufgrund der Zuständigkeit für die Waldviertelbahn und das Thema Renaturierung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 11:34:08