Zwei Vogelgrippe-Verdachtsfälle im Bezirk Gmünd

AGES Nachrichten

Zwei Vogelgrippe-Verdachtsfälle im Bezirk Gmünd
VogelgrippeFeuerwehr GmündChristian Pehofer
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Die derzeit in Österreich tobende Vogelgrippe dürfte auch den Bezirk Gmünd erreicht haben: Bezirkshauptmann Christian Pehofer bestätigt auf NÖN-Nachfrage zwei Verdachtsfälle, die derzeit behördlich überprüft werden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Bald soll feststehen, ob der tote Schwan aus der Lainsitz in Gmünd oder jener in Eberweis mit dem Subtypen H5N1 infiziert waren. ie derzeit in Österreich tobende Vogelgrippe dürfte auch den Bezirk Gmünd erreicht haben: Bezirkshauptmann Christian Pehofer bestätigt auf NÖN-Nachfrage zwei Verdachtsfälle, die derzeit behördlich überprüft werden.

Ein verstorbener Schwan wurde wie berichtet am Samstag von der Feuerwehr Gmünd nahe der Polizeiinspektion Gmünd-FGP aus der Lainsitz geborgen, ein zweiter wurde in Eberweis bei Heidenreichstein gemeldet. Pehofer: „Beide Kadaver wurden zur weiteren Abklärung an die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit geschickt.“ Mit ersten Laborergebnissen rechnet er noch diese Woche.- Beschränken Sie den Zutritt zu Ihren Tieren auf Personen, die unbedingt notwendig sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Vogelgrippe Feuerwehr Gmünd Christian Pehofer Agentur Für Gesundheit Und Ernährungssicherheit H5N1

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vogelgrippe: Zwei weitere Verdachtsfälle im Bezirk AmstettenVogelgrippe: Zwei weitere Verdachtsfälle im Bezirk AmstettenDie Hoffnung, dass es gelungen ist, die Ausbreitung der Vogelgrippe einzudämmen, hat sich am Sonntagnachmittag zerschlagen. Zwei weitere Betriebe im Raum Biberbach meldeten den Behörden Verdachtsfälle.
Weiterlesen »

Das waren die Tage der Offenen Ateliers und Galerien im Bezirk GmündDas waren die Tage der Offenen Ateliers und Galerien im Bezirk GmündAn den Tagen der Offenen Ateliers und Galerien haben sich auch im Bezirk Gmünd etliche Künstlerinnen und Künstler beteiligt.
Weiterlesen »

Nacht der 1.000 Lichter im Bezirk GmündNacht der 1.000 Lichter im Bezirk GmündUnzählige Personen besuchten im Bezirk Gmünd am Abend des 31. Oktober wieder jene Kirchen, die sich an der Aktion Nacht der 1.000 Lichter im ganzen Land beteiligten.
Weiterlesen »

Vogelgrippe bereits in drei Betrieben im Bezirk Amstetten nachgewiesenVogelgrippe bereits in drei Betrieben im Bezirk Amstetten nachgewiesenIn der Vorwoche meldeten die Behörden den Ausbruch der Vogelgrippe in einem Legehendl-Betrieb im Bezirk. Nun gibt es eine neue Hiobsbotschaft: Zwei weitere Betriebe sind betroffen.
Weiterlesen »

Geflügelbetrieb im Bezirk Amstetten von Vogelgrippe betroffenGeflügelbetrieb im Bezirk Amstetten von Vogelgrippe betroffenDie Tiere müssen zum Schutz vor weiterer Übertragung des Virus getötet werden.
Weiterlesen »

Vogelgrippe breitet sich im Bezirk Amstetten weiter aus: 150.000 Tiere bereits getötetVogelgrippe breitet sich im Bezirk Amstetten weiter aus: 150.000 Tiere bereits getötetIn fünf Betrieben wurde Krankheit in dem Bezirk in Niederösterreich bereits nachgewiesen. Eine weitere Haltung gilt als Verdachtsfall.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:00:39