Energiepreise erstmals seit einem Jahr wieder gestiegen

Benzin Nachrichten

Energiepreise erstmals seit einem Jahr wieder gestiegen
DieselEnergiepreisGaspreis
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Erstmals seit September 2023 sind die Preise für Haushaltsenergie wieder gestiegen. Hauptpreistreiber ist Diesel.

Der Anstieg des Energiepreis index sei auf diezurückzuführen, bei allen anderen Energieträgern seien die Preise weiterhin rückläufig, wie die Energieagentur via Aussendung mitteilte. Das zeigt auch der Jahresvergleich: Im Durchschnitt musste ein Haushalt gegenüber November 2023 um 14,7 Prozent weniger Geld für Energie hinlegen.

Im Jahresvergleich fällt der Rückgang stärker aus: Die Preise für Superbenzin verringerten sich um 5,2 Prozent, jene für Heizöl um 14,4 Prozent.blieben im Vergleich zum Vormonat unverändert - im Jahresvergleich sanken sie hingegen um 6,6 Prozent. Diefür Haushalte nahmen im Monatsvergleich um 0,4 Prozent ab und lagen sogar um 28,9 Prozent unter dem Niveau von November 2023.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Diesel Energiepreis Gaspreis Heizöl Stromkosten Strompreis

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energiepreise für Haushalte steigen erstmals seit einem Jahr wieder anEnergiepreise für Haushalte steigen erstmals seit einem Jahr wieder anDie Dieselpreise stiegen im November mit einem Plus von 1,2 Prozent gegenüber Oktober.
Weiterlesen »

Energiepreise für Haushalte nach einem Jahr wieder gestiegenEnergiepreise für Haushalte nach einem Jahr wieder gestiegenDie Preise für Haushaltsenergie sind im November mit einem Plus von 0,1 Prozent erstmals seit September 2023 gestiegen. Der Anstieg des Energiepreisindex (EPI) sei auf die Verteuerung von Diesel zurückzuführen, bei allen anderen Energieträgern seien die Preise weiterhin rückläufig, wie die Energieagentur via Aussendung mitteilte.
Weiterlesen »

ÖSV-Sportdirektor Stecher kritisiert Biathleten: „Von Jahr zu Jahr weiter weg von Spitze“ÖSV-Sportdirektor Stecher kritisiert Biathleten: „Von Jahr zu Jahr weiter weg von Spitze“Mario Stecher will statt einer Material- eine Leistungsdiskussion führen. Die Trainerfrage scheint angesichts der anhaltenden Misere wohl unumgänglich.
Weiterlesen »

Hohe Energiepreise belasten österreichische UnternehmenHohe Energiepreise belasten österreichische UnternehmenSteigende Netzkosten und Abgaben treiben die Energiepreise ab dem 1. Januar 2024 weiter in die Höhe. Die Wirtschaftskammer warnt vor Mehrkosten von bis zu 59 Prozent für energieintensive Unternehmen und fordert ein Einfrieren der Energieabgaben.
Weiterlesen »

Günstigere Energiepreise für NÖ-Sportvereine ab 1. JännerGünstigere Energiepreise für NÖ-Sportvereine ab 1. JännerSportland NÖ und Dachverbände einigen sich mit dem blau-gelben Energieversorger EVN auf Rahmenverträge für leistbare Strom- und Gaspreise. Rund 3.500 heimische Sportvereine können davon profitieren.
Weiterlesen »

Gas, Strom und Fernwärme - Energiepreise steigen – So vermeidest du KostenfallenGas, Strom und Fernwärme - Energiepreise steigen – So vermeidest du KostenfallenHöhere Netzkosten und der Wegfall von Förderungen belasten die Haushalte. Doch mit ein paar Tipps kannst du hohe Jahresabrechnungen verhindern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:11:10