Durchblicker warnt vor deutlichen Anstiegen der Strom- und Gaspreise im kommenden Jahr. Steigende Gebühren und die Auslaufzeit der Stromkostenbremse führen zu Mehrkosten von bis zu 980 Euro für Durchschnittshaushalte.
Steigende Gebühren und auslaufende staatliche Förderung en bedeuten für einen Durchschnittshaushalt Mehrkosten von bis zu 980 Euro. Im kommenden Jahr ist mit einem deutlichen Anstieg der Kosten für Strom und Gas zu rechnen, warnt die Preisvergleichsplattform durchblicker. Im kommenden Jahr ist mit einem deutlichen Anstieg der Kosten für Strom und Gas zu rechnen, warnt die Preisvergleichsplattform durchblicker.
Grund dafür seien steigende Gebühren und auslaufende staatliche Förderungen, die für einen Durchschnittshaushalt Mehrkosten von bis zu 980 Euro bedeuten würden. Der Arbeitspreis pro Kilowattstunde bleibe relativ stabil, allerdings würden deutlich höhere Netzentgelte anfallen und die Stromkostenbremse laufe aus. Stefan Spiegelhofer, Energieexperte bei durchblicker, rechnete am Donnerstag in einer Aussendung vor: „Ein Haushalt mit einem Stromverbrauch von 4000 Kilowattstunden kommt durch höhere Netzentgelte und Abgaben auf Zusatzkosten von 200 bis 290 Euro. Der Wegfall der Strompreisbremse schlägt mit bis zu 435 Euro zu Buche. Gasbeheizte Haushalte müssen mit jährlichen Mehrkosten von 156 bis 251 Euro rechnen.“Je nach Bundesland falle der Anstieg der Netzentgelte unterschiedlich stark ins Gewicht. „Während man bei einem Verbrauch von 15.000 kWh pro Jahr in Kärnten nur knapp neun Euro mehr bezahlt, liegen die Zusatzkosten in Oberösterreich bei fast 104 Euro jährlich. Im Österreichschnitt bezahlt man 2025 rund 60 Euro mehr an Gasnetzgebühren“, so Spiegelhofer. Die Erdgasabgabe falle nach zweijähriger Reduktion ab 2025 wieder in voller Höhe an und betrage 6,6 Cent anstelle der zuletzt fälligen 1,2 Cent pro Kubikmeter. Damit komme ein Familienhaushalt auf Mehrkosten von 77 Euro pro Jahr. Und die CO₂-Bepreisung steige ab Jänner von 45 Euro auf 55 Euro pro Tonne, wodurch einem Familienhaushalt jährliche Zusatzkosten von rund 70 Euro anfallen würden. (APA
Energiekosten Strom Gas Förderung Mehrkosten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gasspeicherumlage: Österreich drohen Mehrkosten von 750.000 Euro pro TagEine umstrittene deutsche Gasspeicherumlage soll am Freitag abgeschafft werden. Sollte dies nicht passieren, könnte es für Österreich teuer werden.
Weiterlesen »
Energiekosten explodieren - Supermarkt-Boss warnt vor neuer Teuerungs-WelleIn wenigen Tagen – mit Jahresbeginn – werden viele Preise sprunghaft ansteigen, so die Prognose von Marcel Haraszti, Chef von Billa, Bipa & Co.
Weiterlesen »
Energiekosten explodieren - Wienerin verzweifelt: 'Sitzen bald alle auf der Straße'Strom und Gas werden ab 2025 wieder teurer. Durch einen Anbieter-Wechsel kann man die Kosten reduzieren, viele leiden dennoch unter dem Preisanstieg.
Weiterlesen »
Steigende Energiekosten belasten Familien starkFamilien in Österreich stehen vor einer weiteren finanziellen Belastung durch steigende Energiepreise. Die Preise für Haushaltsenergie steigen drastisch an, was sich stark auf die Haushalte auswirkt. Die Situation spitzt sich zu, da keine Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen »
Steigende Energiekosten belasten SeniorinCaroline, eine 78-jährige Seniorin aus Döbling, fürchtet sich vor den steigenden Energiekosten. Sie muss ihren Heizkonsum stark einschränken und verzichtet auf kleine Freuden, da ihr Geld knapper wird.
Weiterlesen »
Klimakrise verteuert DIESES beliebte WeihnachtsessenGanzjährig erhöhte Temperaturen, Dürre und rasant steigende Energiekosten gefährden die beliebtesten Speisen unserer Weihnachtsmenüs.
Weiterlesen »