Von 1. bis 13. Juli bietet sich in Amstetten eine besondere Möglichkeit zur Unterstützung bedürftiger Menschen: Direkt beim Interspar-Eingang in der Agathastraße 1 ist ein Einkaufswagen bereitgestellt, in den Warenspenden für den soogut Sozialmarkt gelegt werden können.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Grundnahrungsmittel, Hygieneprodukte und Konserven können wir in unserem Markt nur selten anbieten, die Nachfrage nach diesen Produkten ist jedoch enorm“, erklärt soogut-Marktleiterin Yurdagül Sahin. on 1. bis 13. Juli bietet sich in Amstetten eine besondere Möglichkeit zur Unterstützung bedürftiger Menschen: Direkt beim Interspar-Eingang in der Agathastraße 1 ist ein Einkaufswagen bereitgestellt, in den Warenspenden für den soogut Sozialmarkt gelegt werden können.
Trotz sinkender Inflationsraten bleibt das finanzielle Bewältigen des Alltags für viele Familien eine große Herausforderung. Oft ist das Einsparen bei Lebensmitteln die einzige Überlebenschance. „Diese Aktion ist eine einzigartige Gelegenheit, armutsbetroffene Menschen in der Region gezielt zu unterstützen“, sagt Interspar-Geschäftsleiterin Irmgard Höller.
Gesammelt wird täglich während der Öffnungszeiten bis Samstag, 13. Juli. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von soogut holen die Warenspenden jeden Tag ab, um sie schnellstmöglich im Markt anzubieten. Um sicherzustellen, dass die soogut Kunden und Kundinnen gleichermaßen profitieren, erfolgt die Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Diese Initiative freut sich auf zahlreiche Unterstützung, um den Menschen vor Ort effektiv zu helfen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kunstwerk von Wahl-Obernalber in Nationalgalerie von NordmazedonienDer in Obernalb bei Retz lebende und arbeitende bekannte Künstler Michael Kos wurde von seinem Künstlerfreund Bardh-I Rafet Jonuzi-T eingeladen, seine raumgreifende Installation 'The Tent Sleeps All“ in einer Gruppenausstellung in Skopje zu präsentieren.
Weiterlesen »
Praxis von Martina Luise Maringer zieht von Vitis nach SchwarzenauDas ehemalige Gemeindeamt in Schwarzenau wurde zu einer Arztpraxis. Nach nur drei Monaten der Adaptierungsarbeiten zieht Gynäkologin Martina Luise Maringer in die Räume ein und eröffnet hier ab 9. Juli ihre Wahlarztpraxis. Ihren bisheriger Standort in Vitis schließt sie.
Weiterlesen »
Mama vor Augen von Töchtern von Kuh-Herde getötetEine Frau und ihre zwei Töchter wurden auf einer Wandertour in Salzburg von einer Kuh-Herde attackiert. Die Tiere ließen nicht von der 40-Jährigen ab.
Weiterlesen »
Familie von Kasia Lenhardt kritisiert Auftritt von Jérôme Boateng vor GerichtLenhardt war 2012 Finalistin bei 'Germany's Next Topmodel' und später mit Boateng liiert. Am 9. Februar 2021 gab ihre Familie über einen Anwalt bekannt, dass sie tot sei.
Weiterlesen »
Alter und Krankheit von US-Präsidenten: Von Typhus, Alzheimer und geheimen EingriffenNiemand wusste, was mit Woodrow Wilson los war, Grover Cleveland ließ sich im Geheimen operieren. Mit Krankheit und Alter von US-Präsidenten wurde früher anders umgegangen wie heute.
Weiterlesen »
Kooperation von Kottingbrunn und Bad Vöslau von Kritik begleitetAllen voran Kottingbrunns ehemaliger Jugendleiter Murat Uzun erhebt Kritik an der neuen Spielgemeinschaft zwischen Bad Vöslau und Kottingbrunn. Der Funktionär erfuhr kurzerhand von seinem Rauswurf, geht jetzt auf die Barrikaden. (NÖNplus)
Weiterlesen »