Einfache Sprache: Verständliche Texte für alle

Gastkommentar Nachrichten

Einfache Sprache: Verständliche Texte für alle
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Derzeit ist eine Ö-Norm für Einfache Sprache bei Austrian Standards in Begutachtung. Müssen Behörden bald klar kommunizieren?

Derzeit ist eine Ö-Norm für Einfache Sprache bei Austrian Standards in Begutachtung. Müssen Behörden bald klar kommunizieren?

Was genau Einfache Sprache sein soll, war aber lange Zeit nicht klar. Wohl gab es unverbindliche Empfehlungen und Tipps, was gut verständliche Texte brauchen. Es gab Erkenntnisse der Verständlichkeitsforschung. Aber es gab keine allgemein gültigen Regeln oder Grundsätze, an denen man sich hätte orientieren können.

Für Österreich ist diese Norm ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Kommunikation, besonders von öffentlichen Einrichtungen. Die Norm allein verpflichtet zu nichts. Der Gesetzgeber könnte aber Behörden vorschreiben, die Regeln anzuwenden. Eine Information verstehen zu können ist die Voraussetzung, um Vertrauen zu haben. Und das können die Institutionen unseres Staates gerade gut gebrauchen.

. So geschehen beim Webzugänglichkeitsgesetz, das seit 2021 gilt. Demnach müssen Websites von öffentlichen Stellen des Bundes, der Länder und Gemeinden für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein. Das betrifft neben technischen Aspekten der Barrierefreiheit auch die Verständlichkeit von Texten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Unsere Lieblingsrezepte' - Einfache Sauerkrautsuppe (nach Oma Christa)'Unsere Lieblingsrezepte' - Einfache Sauerkrautsuppe (nach Oma Christa)Der Herbst ist da und so auch die Suppenzeit! Dafür haben Sternekoch Robin Pietsch und seine Oma Christa genau das richtige Rezept parat.
Weiterlesen »

Wenn eine Malerin mit Sprache spieltWenn eine Malerin mit Sprache spieltMalerin Carmen Wagner stellte in Eggenburg ihr erstes Buch vor. Darin spielt sie nicht nur mit dynamischen Bildern, sondern auch mit lyrischer Leichtigkeit.
Weiterlesen »

Im Amazonasgebiet ist die Sprache immer noch eine Komplizin der UnterdrückungIm Amazonasgebiet ist die Sprache immer noch eine Komplizin der UnterdrückungDer Druck von Erdölkonzernen und die Folgen des Klimawandels engen den Lebensraum indigener Gesellschaften im Amazonasgebiet immer mehr ein. Christina Korak von der Uni Graz untersucht die Rolle...
Weiterlesen »

Neue Studie: Gendern macht Sprache wahrscheinlich nicht schwerer verständlichNeue Studie: Gendern macht Sprache wahrscheinlich nicht schwerer verständlichDas Leibnitz-Institut für Deutsche Sprache hat mithilfe von Pressetexten untersucht, wie viele Wörter für eine genderinklusive Sprache geändert werden müssten. Es sind durchschnittlich weniger als...
Weiterlesen »

Isländisch für Anfänger: Was die Sprache so besonders machtIsländisch für Anfänger: Was die Sprache so besonders machtDie „Sprache der Wikinger“ sprechen nicht viele – Eleonore Gudmundsson sorgt dafür, dass es mehr werden. Sie unterrichtet Isländisch und hat dem KURIER eine kleine Einführung gegeben.
Weiterlesen »

Zwettl gratuliert seinem Hundertwasserbrunnen zum 30erZwettl gratuliert seinem Hundertwasserbrunnen zum 30erBei einem großen Frühschoppen wurde der Hundertwasserbrunnen gefeiert und seine nicht ganz einfache Geschichte aufgerollt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:54:37