Eine Nulllohnrunde für Beamte?

Morgenglosse Nachrichten

Eine Nulllohnrunde für Beamte?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Die Regierung gab Milliarden aus im Kampf gegen Krisen und schlechte Stimmung, es gibt Geld für Klimabonus und Klappradförderungen, das Pensionsloch und andere strukturelle Probleme werden dafür...

Die Regierung gab Milliarden aus im Kampf gegen Krisen und schlechte Stimmung, es gibt Geld für Klimabonus und Klappradförderungen, das Pensionsloch und andere strukturelle Probleme werden dafür konsequent negiert. Und jetzt sollen deshalb Lehrer und Polizisten draufzahlen?Dass die finanziellen Rahmenbedingungen für die nächste Regierung herausfordernd sind, wäre glatt untertrieben.

Insofern verwundert es wenig, dass bei den diesjährigen Lohnverhandlungen im öffentlichen Dienst das Thema Nulllohnrunde aufgekommen ist; überraschend war dabei höchstens, dass die Gewerkschaft durch ihre Warnung selbst damit angefangen hat. Zuletzt sprach sich etwa die Rechnungshofchefin für eine Aussetzung der Lohnerhöhung aus, wiewohl manzufolge auch punktuell Ausnahmen machen könne.

Mag alles verlockend klingen. Zumal dadurch auch positive Signale an andere Branchen zur Eindämmung der davon galoppierten Lohnstückkosten möglich wären. Und dennoch läuft die Sache auf eine recht simple Frage hinaus: Wieso sollen eigentlich immer die, die etwas leisten, zuerst drankommen? Der öffentliche Dienst, das sind nämlich großteils: Lehrer oder Polizisten. Auch das Gesundheitswesen ist vom Abschluss betroffen.

Zurück zu den Gründen für den Spardruck: In der letzten Periode folgte nach Corona ein Anti-Teuerungsbonus dem nächsten, Regierungen in Land und Bund haben unter dem Druck sinkender Beliebtheitswerte im Eiltempo Milliarden für Hilfen jeder Art ausgegeben, von der Strompreisbremse bis zum Energiekostenzuschuss.

Bevor bei all dem nicht radikal gespart wird, sollte man sich also zweimal überlegen, ob nun ausgerechnet jene Menschen, die unter immer schwierigeren Bedingungen in Schulklassen stehen oder in Problemvierteln ihren Polizeidienst versehen, zur Linderung der Budgetmisere draufzahlen sollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rechungshofpräsidentin Kraker fordert Nulllohnrunde für BeamteRechungshofpräsidentin Kraker fordert Nulllohnrunde für Beamte„Beamte müssen sich auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten keine Sorgen um ihre Beschäftigung machen“, sagt Margit Kraker. Eine Nulllohnrunde bei den Gehaltsverhandlungen wäre ein Beitrag zur...
Weiterlesen »

RH-Präsidentin Kraker fordert Nulllohnrunde für BeamteRH-Präsidentin Kraker fordert Nulllohnrunde für BeamteVor Beginn der Gehaltsverhandlungen für Beamte, empfiehlt Margit Kraker, Präsidentin des Rechnungshofs, in der 'Krone' eine Nulllohnrunde. Sie sieht es als Beitrag zur Budgetsanierung, da Gehaltsanpassungen direkte Auswirkungen auf den Staatshaushalt haben.
Weiterlesen »

OGH: Mieten dürfen nicht mit dem Baukostenindex steigenOGH: Mieten dürfen nicht mit dem Baukostenindex steigenDie Arbeiterkammer klagte erfolgreich gegen eine Klausel in Mietverträgen, die den Baukostenindex für die Mietzinserhöhung heranzieht.
Weiterlesen »

Eine verhängnisvolle Affäre: Wie die Politik die VW-Krise befördert hatEine verhängnisvolle Affäre: Wie die Politik die VW-Krise befördert hatDer Staat verdient am Konzern, der mischt dafür bei vielen Gesetzen mit. Eine Nähe, die für die jetzige Krise mitverantwortlich ist.
Weiterlesen »

Wo ist eine Kinderwillkommenskultur, die auch die Mittelschicht erreicht?Wo ist eine Kinderwillkommenskultur, die auch die Mittelschicht erreicht?Der demografische Wandel ist eine der größten und schwer unterschätzten Herausforderungen in Österreich
Weiterlesen »

15.000 Beamte legen am Dienstag die Wiener City lahm15.000 Beamte legen am Dienstag die Wiener City lahmProteste am Montag, Proteste am Dienstag – in Wien geht es in dieser Woche richtig zur Sache. Am Mittwoch ist dann Ärger im Handel angesagt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:29:17