– ein Drittel mehr Arbeitslose in der Region

Wirtschaft Nachrichten

– ein Drittel mehr Arbeitslose in der Region
IndustrieInsolvenzArbeitslosigkeit
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 98%

Die Pleitewelle schlägt weiter zu. Dramatische Folge: Immer mehr verlieren ihre Jobs. Rund um KTM ist das Ausmaß besonders besorgniserregend.

Die Pleitewelle schlägt weiter zu. Dramatische Folge: Immer mehr verlieren ihre Jobs. Rund um KTM ist das Ausmaß besonders besorgniserregend.Die Turbulenzen in der Region des Innviertler Motorrad-Giganten schlagen sich jetzt auch auf den lokalen Arbeitsmarkt nieder. Der Bezirk Braunau – neben Mattighofen sind Munderfing und Schalchen weitere Sitze – spürt die Misere massiv. Im Jänner gab es hier im Im Vergleich zum Vorjahresmonat 31,3 Prozent mehr Arbeitslose.

"Leider setzen sich die Auswirkungen der schlechten wirtschaftlichen Entwicklung am oberösterreichischen Arbeitsmarkt auch 2025 fort", erklärt AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt. Vor allem in den Bereichen Produktion und Handel zeige sich der starke Anstieg der Arbeitslosigkeit."Um diesen unerfreulichen Trend zu stabilisieren, bedarf es laut Experten eines Wirtschaftswachstums von mindestens 1,5 Prozent", so Schmidt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Industrie Insolvenz Arbeitslosigkeit AMS KTM Mattighofen Enns Linz Ober\U00f6sterreich

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

Was die blau-türkisen Sparpläne für Arbeitslose bedeutenWas die blau-türkisen Sparpläne für Arbeitslose bedeutenDie Regierungsverhandler von FPÖ und ÖVP wollen die 'Inaktivitätsfalle' bei Arbeitslosen streichen und damit auch Geld sparen. Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »

Zuverdienst für Arbeitslose: Die wichtigsten Fragen und AntwortenZuverdienst für Arbeitslose: Die wichtigsten Fragen und AntwortenDieser Artikel beantwortet zehn wichtige Fragen zum Thema Zuverdienst für Arbeitslose in Österreich. Es werden Details zur Geringfügigkeitsgrenze, zur Auswirkung auf Arbeitslosengeldbezüge, zur Anzahl der geringfügig Beschäftigten und zur Kontrolle durch das AMS gegeben.
Weiterlesen »

„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte sein„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »

Die Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die ZukunftDie Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen Koalition in Österreich kehren die Erinnerungen an die Proteste der Nuller-Jahre zurück. Die aktuelle politische Landschaft deutet auf eine Wiederholung dieser Konstellation hin, mit potenziellen historischen Auswirkungen. Die neuen Herausforderungen für die Koalitionspartner sind die Bewältigung der Schuldenkrise und die Suche nach einer stabilen Regierungsform. Die Zukunft der österreichischen Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Vergangenheit zu reflektieren und zu lernen.
Weiterlesen »

Trumps Rohstofftausch für die UkraineTrumps Rohstofftausch für die UkraineUS-Präsident Donald Trump will die Militärhilfe für die Ukraine an die Lieferung seltener Erden knüpfen. Die Ukraine verfügt über riesige Vorkommen dieser wertvollen Metalle, die für die Energiewende und die Hightechindustrie essentiell sind. Experten vermuten, dass Putin bei dem Angriffskrieg auch auf die Rohstoffe der Ukraine abzielt. Die Ukraine hat bereits Interesse an einem Rohstoffdeal mit den USA bekundet, um die Amerikaner langfristig an ihre Seite zu ziehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:09:38