Die EHF Euro 2024 der Frauen startete am 28. November in Österreich, Ungarn und der Schweiz. Es ist das größte europäische Handballturnier der Frauen seit der Erstausgabe 1994.
Die EHF Euro 2024 der Frauen startete am 28. November in Österreich, Ungarn und der Schweiz. Es ist das größte europäische Handballturnier der Frauen seit der Erstausgabe 1994.Nachdem die EHF EURO der Männer 2020 von 16 auf 24 Teams erweitert wurde, spielen jetzt auch die Frauen mit 24 Mannschaften. Österreich richtet die Vorrunde in Innsbruck mit zwei Gruppen à vier Mannschaften sowie die Hauptrunde und das Finalwochenende in Wien aus.
„Gleichberechtigung ist eine der wichtigsten Komponenten unserer weltweiten Arbeit. Wir freuen uns sehr, dass dieses Thema auch im Sport immer mehr Beachtung findet und der EHF hier mit gutem Beispiel vorangeht.“, soDa die EHF ihre Wettbewerbe für Männer und Frauen strukturell gleichbehandelt, war es unausweichlich, dass nach der Erweiterung der Männer-EHF EURO von 16 auf 24 Teams diese Änderung auch bei den Frauen-Turnieren umgesetzt wird.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
506.231,90 Euro – Neuer Rekord bei Charity Royale 2024Vom Spielehit bis Megaflop, welche Games kommen und was gespielt wird – jeden Tag der Woche drei aktuelle Kurzmeldungen zum Tag im Games-Telegramm.
Weiterlesen »
Nachtragsbudget nach Hochwasserkatastrophe im NÖ Landtag beschlossenDas Defizit für 2024 und 2025 steigt um insgesamt 548 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Wenn Frauen Frauen zeichnen: „This is where the magic happens“Für Illustratorinnen bedeuten die Festtage erhöhte Nachfrage: Schließlich lässt sich so ein Druck wunderbar verschenken.
Weiterlesen »
Wiener bestellte über Lieferando Essen um 794 EuroMit dem Report 2024 zeigt Lieferando, welche Food-Trends sich im Bestellverhalten der Konsumenten widerspiegeln.
Weiterlesen »
Superwahljahr 2024: Christgewerkschaftliche Mehrheit von 54 Prozent zu verteidigenIm Superwahljahr 2024 bestimmen rund 250.000 öffentlich Bedienstete ihre Personalvertretung. Die Christgewerkschaften müssen eine absolute Mehrheit von knapp 54 Prozent verteidigen. Die sozialdemokratischen Gewerkschaften unter Hannes Gruber stellen die stärkste Herausforderung dar. Der Wahlbeteiligung sind besonders die Ergebnisse bei Polizei, Lehrern, Bundesheer und den Ministerien zugewandt.
Weiterlesen »
2024, Das Wärmste Jahr seit Beginn der Messungen und Klimawandel ErkenntnisseDer EU-Wetterdienst Copernicus bestätigt, dass 2024 das heißeste Jahr weltweit ist. November 2024 war der zweitwärmste November in der Geschichte, was die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels unterstreicht.
Weiterlesen »