Drexler: „Wir haben verstanden: Wir haben verloren

ÖVP Steiermark Nachrichten

Drexler: „Wir haben verstanden: Wir haben verloren
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Die steirische ÖVP spricht ihrem Parteichef einstimmig das Vertrauen aus. Er selbst räumt ein, seine „Bauernopfer“-Aussage sei „zugespitzt“ gewesen. Nun liege der Ball jedenfalls bei Mario Kunasek...

Die steirische ÖVP spricht ihrem Parteichef einstimmig das Vertrauen aus. Er selbst räumt ein, seine „Bauernopfer“-Aussage sei „zugespitzt“ gewesen. Nun liege der Ball jedenfalls bei Mario Kunasek und der FPÖ.

Man habe nun das Landtagswahlergebnis beraten „und natürlich festgestellt, dass wir ganz herbe Verluste erlitten haben, dass wir diese Landtagswahl verloren haben“, begann Drexler. Er sei der Spitzenkandidat gewesen, deswegen habe „auch ich diese Landtagswahl verloren“. Man akzeptiere dieses Wahlergebnis aber und man habe „tiefen Respekt vor der Entscheidung der Wählerinnen und Wähler“.

Angesprochen auf seine Aussage vom Wahlabend, wonach er sich als Bauernopfer der Bundespolitik fühle und Bundespräsident Alexander Van der Bellen für das schwarze Minus mitverantwortlich sei, sagte Drexler am Montag: „Das war eine zugespitzte Aussage.“ Aber: zu deren Inhalt stehe er. Die bundespolitische Einflüsse seien „diesmal besonders stark“ gewesen, das würden auch andere so sehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Haben wir uns damit abgefunden, dass wir aussterben?Haben wir uns damit abgefunden, dass wir aussterben?Wir sind dann mal weg. Wo doch jetzt die Regierungsverhandlungen in die Endrunde gehen, ist es an der Zeit, ein vernachlässigtes Phänomen in den Blick zu nehmen: unser Aussterben.
Weiterlesen »

Leserstimmen: „So sägen wir weiterhin an dem Ast, auf dem wir alle sitzen“Leserstimmen: „So sägen wir weiterhin an dem Ast, auf dem wir alle sitzen“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (4.11.)
Weiterlesen »

So mächtig ist Donald Trump Jr. - 'Diesmal wissen wir tatsächlich, was wir tun'So mächtig ist Donald Trump Jr. - 'Diesmal wissen wir tatsächlich, was wir tun'Knapp drei Wochen nach seinem Wahlsieg hat der designierte US-Präsident Donald Trump seine Wunschkandidaten für die wichtigsten Regierungsposten zusammen.
Weiterlesen »

Papst Franziskus: „Wir brauchen keine Kirche, die sitzen bleibt“Papst Franziskus: „Wir brauchen keine Kirche, die sitzen bleibt“Zum Abschluss der Weltsynode rief Papst Franziskus die Kirche auf, sich die „Hände schmutzig zu machen“. Für Überraschung sorgte die Entscheidung, kein apostolisches Schreiben zu veröffentlichen.
Weiterlesen »

Dieter Hengl: „Wir brauchen wieder Persönlichkeiten, die anpacken“Dieter Hengl: „Wir brauchen wieder Persönlichkeiten, die anpacken“Österreich befindet sich im zweiten Jahr der längsten Rezession seit den 1950ern. Doch es gibt auch Lichtblicke: Die Inflation sinkt und für 2025 wird wieder ein leichtes Wachstum erwartet.
Weiterlesen »

„Wir müssen die Lebensräume resilienter machen“„Wir müssen die Lebensräume resilienter machen“Seit 1. Juli ist Leo Obermair Generalsekretär des Jagdverbandes NÖ. Als gelernter Berufsjäger und studierter Wildtierökologe vereint er Praxis und Wissenschaft. Ein Gespräch über Image, Shitstorms, Klimawandel und den „bösen“ Wolf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:24:33