Dreißig Tage tot und die Sorge um ein selbstbestimmtes Leben

Quergeschrieben Nachrichten

Dreißig Tage tot und die Sorge um ein selbstbestimmtes Leben
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Ein geplatztes Hirnaneurysma. Ein Drittel der Betroffenen stirbt gleich, die Hälfte nach drei Monaten, nur 20 Prozent überleben – ich auch. Ein Rückblick.

Ein geplatztes Hirnaneurysma. Ein Drittel der Betroffenen stirbt gleich, die Hälfte nach drei Monaten, nur 20 Prozent überleben – ich auch. Ein Rückblick.

Dreißig Tage war ich quasi tot, ohne Bewusstsein, aufgequollen von den Medikamenten, unfähig zu schlucken, selbstständig zu atmen, zu reden, zu denken, zu allem. Aus jeder Körperöffnung ragten Schläuche. Man wisse nicht, ob und wenn ja, in welchem Zustand ich wieder aufwachen würde, warnten die Neurochirurgen meine Familie vor möglichen multiplen physischen und psychischen Schäden und empfahlen, vorsichtshalber einen Pflegeplatz zu reservieren.

Als ich aufwachte, konnte ich – nichts. Nicht gehen, nicht sprechen, nicht schlucken. Auch lesen nicht, weil die Zeilen vor meinen Augen tanzten. Ich zitterte derart, dass das Essen von der Gabel kugelte. Ich schämte mich. Würde ich je wieder ein selbstbestimmtes, selbstständiges Leben führen, ohne Rollator gehen können? Zwei Monate verbrachte ich zuerst im AKH, dann am Rosenhügel in der Reha.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre Alpbach#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre AlpbachDas Forum geht zu Ende und Anna Wallner und Eva Winroither ziehen Bilanz. Mit einem Besuch Hanna Molden, einem Rückblick auf die ORF-Elefantinnen-Runde und einem ganz persönlichen Abschied.
Weiterlesen »

„Innsbrucker Böhmische“ ließen Festzelt der FF Otterthal beben„Innsbrucker Böhmische“ ließen Festzelt der FF Otterthal bebenDrei Tage lang luden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Otterthal zum ausgelassenen Feiern ein.
Weiterlesen »

Ein Jahr nach #TechnoMeToo sitzt ein Mann in U-HaftEin Jahr nach #TechnoMeToo sitzt ein Mann in U-HaftVor einem Jahr prangerten Frauen sexuelle Übergriffe in der Wiener Clubszene an. Nach TechnoMeToo schien die Euphorie groß, sichere Partyorte zu schaffen. Nun sitzt ein Mann wegen Verdachts auf Vergewaltigung in einem Club in Untersuchungshaft
Weiterlesen »

Bayern: Porsche überschlägt sich in München mehrfach → ein Toter (57), ein Verletzter (19)Bayern: Porsche überschlägt sich in München mehrfach → ein Toter (57), ein Verletzter (19)Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

„Ein Vampir, ein psychopathischer Serienkiller“: Die Suche nach dem Frauenmörder von Nairobi„Ein Vampir, ein psychopathischer Serienkiller“: Die Suche nach dem Frauenmörder von NairobiNach zwei Jahren Untätigkeit verhaftete die kenianische Polizei einen 33-Jährigen. Er gab zu, 42 Frauen bestialisch ermordet zu haben. Das Geständnis kam unter Folter zustande, sagt sein Anwalt....
Weiterlesen »

'Meine Familie war wie ein weißer Fleck, ein unentdecktes Land''Meine Familie war wie ein weißer Fleck, ein unentdecktes Land'Kurt Palm ist Theaterregisseur, Filmemacher und Bestsellerautor. In „Trockenes Feld“, seinem neuen Buch, macht sich auf die Suche nach der SS-Vergangenheit seines Vaters.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:11:08