Kurt Palm ist Theaterregisseur, Filmemacher und Bestsellerautor. In „Trockenes Feld“, seinem neuen Buch, macht sich auf die Suche nach der SS-Vergangenheit seines Vaters.
Es ist ein Tag der Toten. Kurt Palm sitzt in einem Wiener Café und erzählt über seine vor langer Zeit verstorbenen Eltern. Es sind Geschichten über Entbehrung, Verzweiflung und das Gefühl, nirgends zu Hause zu sein. Palms widerborstiger Humor bringt selbst tieftraurige Episoden zum Leuchten. Freitagsnachmittagslicht fällt auf sein kurzärmeliges Hemd. Es ist ein hübscher Zufall, dass die kleinen Totenköpfe auf dem Shirt in vielen Farben schimmern.
„Ich bekam ein Jahr nach meiner Geburt die österreichische Staatsbürgerschaft, weil ich durch Zufall in Vöcklabruck geboren bin“, sagt Palm. „Womit bewiesen wäre, dass Herkunft nichts anderes ist als ein kulturelles Konstrukt oder eine Gleichung mit vielen Unbekannten. Wären meine Eltern nach Curitiba oder Milwaukee ausgewandert, hätte ich heute einen brasilianischen oder US-amerikanischen Pass. Blut hin oder her.
Das Wissen um die eigene Herkunft war lange Zeit ein rares Gut. „Ich habe mehr über Mozarts und Adalbert Stifters Clan gewusst als über meinen eigenen. Ich wusste, wann und wo deren Großmütter geboren worden waren. Meine eigene Familie war dagegen wie ein weißer Fleck, ein unentdecktes Land.“ Mit 18 trat er der KPÖ bei – und war moskautreu bis in die Knochen. Im Umgang mit sich selbst pflegt er seit je eine gewisse Schonungslosigkeit. Er hat kein Problem damit, in „Trockenes Feld“ von seinen frühen Jahren als revolutionsroter Hanswurst zu erzählen. „Tiefste Freude erfüllt mich über die Stärke der Sowjetunion“, zitiert er einen verpeilten Tagebucheintrag vom Februar 1976.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorbestrafter Beachvolleyballer nach Olympia-Kritik: „Nehmt mich, aber bitte lasst meine Familie in Ruhe“Erstmals seit der lauten Kritik gegen ihn bei Olympia reagiert Beach-Ass Steven van de Velde.
Weiterlesen »
Sieben Gründe, warum die Wirtschaft nicht vom Fleck kommtDie Wirtschaft kommt nicht vom Fleck. Das Wachstum ist schwach, und die Aussichten sind trübe. In folgenden sieben Themenbereichen liegt die Antwort auf die Frage nach dem Warum.
Weiterlesen »
Europas Wirtschaft kommt nicht vom FleckDie Wirtschaft in der Eurozone schwächelt, in Deutschland schrumpft sie sogar, in Österreich stagniert sie.
Weiterlesen »
Todeskampf am Klo: 'Fühlte, wie etwas meine Hoden biss'Ein Thailänder wurde am Stillen Örtchen von einem Python in die Hoden gebissen. Der Mann griff zur Toilettenbürste, um sich zu verteidigen.
Weiterlesen »
Luzine: „Ich nehme meine Lyrics aus dem Leben“Die 20-jährige Luzine hat sich mit ihren ausgeklügelten Texten und modernen Sound innerhalb von kürzester Zeit auf die Green Stage des FM4-Frequency gespielt. Diese durfte sie am Donnerstag eröffnen. Der NÖN erzählt die junge Musikerin, wie sich ihr erster großer Gig angefühlt hat und woher sie ihre Inspiration nimmt.
Weiterlesen »
Christine (57) gibt nicht auf: 'Ich suche schon mein Leben lang meine Geschwister'Christine Sprickler (57) wuchs als Pflegekind auf. Sie konnte in Erfahrung bringen, dass sie sechs Geschwister hat, die im Bregenzerwald adoptiert wurden. 'Ich suche schon mein Leben lang meine Geschwister', erklärt sie gegenüber VOL.AT.
Weiterlesen »