Wissenschaftler haben drei verschiedene Arten der Sydney-Trichternetzspinne entdeckt, die in verschiedenen Regionen Australiens leben. Trotz der Unterschiede in Größe und Art bleibt das bereits 1981 entwickelte Gegengift wirksam gegen alle drei Arten. Forscher arbeiten nun an einer Optimierung für alle drei Arten.
Vielleicht sollte man die Einleitung gleich einmal mit einer Entwarnung beginnen, denn obwohl der Biss der Sydney -Trichternetzspinne auch einen erwachsenen Menschen töten könnte, wurde bereits 1981 das Wissenschaft ler haben jedoch kürzlich festgestellt, dass es nicht nur eine Art der giftigen Kollegen gibt, sondern gleich drei in verschiedenen Größen, was nun auch im Fachmagazin"BMC Ecology und Evolution" veröffentlich wurde.
Letzte Woche wurde die bisher größte Trichternetzspinne dort abgegeben. Mit fast 10 Zentimetern Länge dürfte"Thor" die größte Giftspinne aus Newcastle sein. Die Trichternetzspinne aus Australien gehört zu den giftigsten Tieren der Welt, und Forscher haben nun drei verschiedene Typen dieser Spinne entdeckt, die in verschiedenen Regionen leben.
Trotz der Unterschiede in Größe und Art bleibt das bereits 1981 entwickelte Gegengift wirksam, und Wissenschaftler arbeiten nun an einer Optimierung für alle drei Arten.
GIFTSPINNE SYDNEY AUSTRALIEN GEGENGIFT FORSCHUNG
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ Gars will drei Mandate, SPÖ um drei mehr als bisherDen Mandatsstand kräftig aufstocken wollen SPÖ und FPÖ in Gars, die Bürgerliste will neu in den Gemeinderat einziehen, die ÖVP ihre 16 Sitze behalten. Das Werben um Wählerstimmen ist eröffnet.
Weiterlesen »
Drei Filme, die von den Streamern verschwinden und drei, die wieder kommenEin blutiges Partywochenende, eine legendäre Blondine und eine mörderische Puppe sind hier bald nicht mehr im Stream zu sehen. Dafür kommen Tom Cruises „Top Gun: Maverick“, ein Erotik-Tennisfilm...
Weiterlesen »
Fremde Arten: Was Aliens mit dem Tierschutz zu tun habenNicht-heimische Säuger, oft Gefährder der Vielfalt, sind in ihrem ursprünglichen Lebensraum mitunter selbst bedroht. Was das für den Artenschutz heißt.
Weiterlesen »
'Schatzkiste' der Arten entdeckt – auch den Vampir-IgelIn nur einem Jahr konnten in Südostasien 234 neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt werden. Ein neuer Bericht des WWF beeindruckt nicht nur Forscher.
Weiterlesen »
13 Arten von Wut über den KlimawandelForscher identifizierten 13 verschiedene Arten von Wut, die Menschen gegenüber dem Klimawandel empfinden. Die Studie der University of New South Wales zeigt, dass die Wut in der Regel auf verschiedene Ziele gerichtet ist, wie z.B. die Untätigkeit anderer Menschen, Klimawandelleugner oder die Auslöser des Klimawandels.
Weiterlesen »
Ohrid-See: Tourismus droht einzigartige Arten zu zerstörenDer beliebte Ohrid-See in Mazedonien ist durch den starken Tourismus stark bedroht. Ein österreichischer Umweltexperte warnt vor den Auswirkungen auf die einzigartige Flora und Fauna.
Weiterlesen »