Der Deutsche Olympische Sportbund fordert einen Sport- und Bewegungsgipfel. Gemeinsam müsse man die Reduzierung des Bewegungsmangels als „nationales Gesundheitsziel“ festlegen.
"Wir alle werden immer unbeweglicher, unsere Kinder und auch Erwachsene verlernen elementare Fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Klettern oder Schwimmen", sagte DOSB-Vizepräsidentin Kerstin Holze am Rande einer Sportausschusssitzung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sport.
Ein Festhalten am bisherigen Kurs reiche nicht aus, um die wachsenden bundesweiten Gesundheitsfolgen aufzufangen, ergänzte Holze in Berlin."Wir müssen dieses Land mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung wieder in Bewegung versetzen", führte die Kinderärztin aus Schwerin aus:"Wir brauchen einen gemeinsamen Sport- und Bewegungsgipfel. Einberufen durch die Bundesregierung, auf Einladung und unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramtes.
Weiter forderte Holze die Einrichtung einer zentralen Stelle in der Bundesregierung. Gemeinsam müsse man die Reduzierung des Bewegungsmangels als"nationales Gesundheitsziel" festlegen.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inklusiver Sport für alle Geschlechter: Das Märchen von der GerechtigkeitErbittert wird im Sport über Geschlecht und Fairness diskutiert. Fair ist Wettbewerb nie, aber wie könnte Sport gerechter werden?
Weiterlesen »
Propaganda durch Sport: Putin ehrt Walijewa, aber die Eishockey-WM wird ihm entzogenWladimir Putin gilt als Eishockey-Fan. Die WM findet im kommenden Jahr nun jedoch nicht mehr in seiner Heimatstadt statt. Stattdessen brüstet sich Putin mit den Leistungen des Eiskunstlaufwunderkindes Kamila Walijewa.
Weiterlesen »
Bundesliga: Matthäus wünscht sich VAR-Reform nach Leipzig und MünchenRekordnationalspieler Lothar Matthäus fordert nach den jüngsten Vorfällen in der Bundesliga eine Reform des Video-Schiedsrichters. Abschaffen sollte man diesen aber nicht
Weiterlesen »
Eisen- und Stahlindustrie: IG Metall fordert 8,2 ProzentIn der anstehenden Tarifrunde für die Beschäftigten der Eisen- und Stahlindustrie fordert die IG Metall 8,2 Prozent mehr Gehalt. Dies haben am Dienstag die Tarifkommissionen der Gewerkschaft der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie und der ostdeutschen Stahlindustrie beschlossen. Die Forderung muss noch vom Vorstand der Gewerkschaft bestätigt werden.
Weiterlesen »
Inklusiver Sport für alle Geschlechter: Das Märchen von der GerechtigkeitErbittert wird im Sport über Geschlecht und Fairness diskutiert. Fair ist Wettbewerb nie, aber wie könnte Sport gerechter werden?
Weiterlesen »
Gemeinsam für Berlin: LOTTO ist starker Partner von Hertha und UnionAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg: Top-News, 24h-Ticker, Hauptstadt-Sport, Kultur, Leute, Lifestyle, Ratgeber, Deutschland und Welt-News.
Weiterlesen »