Erbittert wird im Sport über Geschlecht und Fairness diskutiert. Fair ist Wettbewerb nie, aber wie könnte Sport gerechter werden?
Leistungssport sollte die belohnen, die im Vergleich zu ihren Möglichkeiten am meisten leisten Foto: M. Scott Brauer/NYT/Redux/laif
Dass binärer Spitzensport unumgänglich ist, glaubt die trans Läuferin und Medizinerin Joanna Harper. Sie berät das IOC zum Thema. „Wenn wir uns nur den Männerwettbewerb oder den Frauenwettbewerb angucken, sagen die Testosteronlevel nicht unbedingt den Erfolg vorher“, sagt Harper der taz.
Um nicht alle zu vereinzeln, ist es klug, Faktoren zu Handicaps zusammenzufügen. Wenn mehr Chancengleichheit, dann für alle. Soziale Klasse, Herkunftsland, psychische Erkrankungen, all das muss in Form von Bonuspunkten oder Vorsprung einfließen. Und auch: Körper und Geschlecht. Monro sagt, sie wisse selbst nicht, was die Lösung wäre. Sie kritisiert aber scharf, dass die Debatte sich immer nur um trans Frauen dreht und ihnen pauschal Unfairness vorgeworfen werde. Niemand habe den deutlichen Leistungsverlust im Blick, wenn trans Frauen eine hormonelle Behandlung vornehmen. Monro sieht eine mögliche Lösung darin, eine freiwillige dritte, nichtbinäre Kategorie einzuführen, in der alle mitmachen können.
Männersport und Frauensport, so absolut erfand ihn erst das 19. Jahrhundert, das statt punktueller Turniere den permanenten Wettbewerb erfand und die Frau als schützenswert. „Die Geschlechtersegregation produziert nicht Gleichheit, sondern Hierarchie“, so hat es etwa die Sportsoziologin Karolin Heckemeyer formuliert – eine Geschichte von der vermeintlich „natürlichen männlichen Überlegenheit“. Welche Leistung heute eine Leistung ist, haben Männer erfunden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'DSDS': Zu viel Harmonie? RTL holt umstrittenen Juror in Live-ShowsDer 'Knallhart-Juror' von Let's Dance als Konterpart für Florian Silbereisen bei 'DSDS'.
Weiterlesen »
Regt euch ab, Elon Musk bedeutet nicht den Untergang von TwitterElon Musk ist der böse Wolf im Schafspelz für deutsche Journalisten. Zurecht? Nein, sagt unser Kollege Tomasz Kurianowicz tomasz_kurian - 'Regt euch ab, Elon Musk bedeutet nicht den Untergang von Twitter.'
Weiterlesen »
Massentests und Hamsterkäufe: Pekings Einwohner fürchten Corona-LockdownNach der Entdeckung von einigen Dutzend Corona-Infektionen in Peking müssen sich seit Montag alle 3,5 Millionen Einwohner des größten Stadtteils Chaoyang in drei Runden alle zwei Tage testen lassen.
Weiterlesen »
Moskau kündigt Feuerpause um Asow-Stahlwerk in Mariupol anMoskau hat für Montag eine Feuerpause für das Gebiet um das Asow-Stahlwerk in der ukrainischen Stadt Mariupol angekündigt.
Weiterlesen »
Sony: Neues Abomodell im Sommer, VRR-Support auf PS5 ab dieser WocheZwei wichtige Neuerungen für Playstation-Fans rücken näher: Das neue Playstation Plus kommt im Juni, das Update für VRR-Support auf der PS5 schon diese Woche.
Weiterlesen »