Mittelschule Dobersberg vertritt den Bezirk Waidhofen beim Landesbewerb der Waldjugendspiele in Gföhl.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Auf Einladung der Stadtgemeinde Waidhofen fand der von der Bezirksforstinspektion organisierte Bezirksbewerb der Waldjugendspiele für die Schüler der 6. Schulstufe aus dem Bezirk Waidhofen statt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dobersberger Schüler werden klimafitTreibhauseffekt und erneuerbare Energien standen im Mittelpunkt des Physikunterrichts.
Weiterlesen »
Aspanger Mittelschule beim Wissen um den Wald nicht zu schlagenBei den 35. Waldjugendspielen in Seebenstein erreichte die 2a der Mittelschule Aspang den ersten Platz. Zweiter wurde die 2d des Gymnasiums Sachsenbrunn und knapp dahinter landete die 2b der Mittelschule Scheiblingkirchen auf dem dritten Platz. Die Siegerklasse vertritt den Bezirk beim Landesfinale am 13. Juni in Gföhl.
Weiterlesen »
Rosenburg: Wissen über den Wald erfragt680 Schüler aus den Bezirken Horn und Hollabrunn nahmen an den Waldjugendspielen bei der Rosenburg teil.
Weiterlesen »
Im Forst neben der Rosenburg war Wissen über den Wald gefragt680 Schüler aus den Bezirken Horn und Hollabrunn nahmen an den diesjährigen Waldjugendspielen bei der Rosenburg teil.
Weiterlesen »
Musik-/Kreativ-Mittelschule Korneuburg holte sich den BezirkssiegSchüler mussten ihr Wissen zum Thema Wald unter Beweis stellen. Die Korneuburger Schüler dürfen nach ihrem Sieg nun zum Landesbewerb.
Weiterlesen »
Polizeihund 'Oskar' findet vermissten 71-Jährigen nach einer Nacht im WaldEin 71-jähriger Dornbirner verbrachte von Freitag auf Samstag unfreiwillig eine Nach im Wald, weil er vom Weg abgekommen war, und kein Mobiltelefon dabei hatte.
Weiterlesen »