680 Schüler aus den Bezirken Horn und Hollabrunn nahmen an den Waldjugendspielen bei der Rosenburg teil.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Durch die Waldjugendspiele sollen die Kinder den Lebensraum Wald mit seinen Wirkungen spielerisch kennenlernen und ökologische Zusammenhänge bewusst mit allen Sinnen wahrnehmen“, erklärte Bezirkshauptmann Stefan Grusch.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Rosenburg war im Mittelalter-FieberGeschichte spüren und Tradition erleben konnten die Besucher der Rosenburg am historischen Burgtreiben. Die großen und kleinen Gäste erwartete mittelalterliche Szenarien, Acts und Räume sowie Ecken der Rosenburg, die nur für das historische Burgreiben geöffnet waren.
Weiterlesen »
Lebensbäumchen für den Rosenburger NachwuchsIn der Gemeinde Rosenburg-Mold erhielten 23 Babys Lebensbäumchen als Zeichen der Verbundenheit.
Weiterlesen »
Wald brannte in St. AegydIm unwegsamen Forst begann es zu brennen. Die St. Aegyder Feuerwehren verhinderten Schlimmeres. Die Ursache stand am Samstagabend noch nicht fest.
Weiterlesen »
Der Carbon-Golf düst durch den WaldPatrick Mayer verzichtet heuer auf die Slalommeisterschaft und nimmt stattdessen bei diversen Bergrennen teil.
Weiterlesen »
Putin startet in seine fünfte Amtszeit - Xi Jinping trifft Macron - Forscher wollen bessere Wald-PolitikWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Weiterlesen »
Es ist gefährlich, Wald nur als Senke für Kohlendioxid zu sehenIn einem Expertenbericht über den Zustand des Waldes, der am Montag in New York vorgestellt wird, geht natürlich auch um die vielfachen Bedrohungen, denen Wälder ausgesetzt sind. Im Mittelpunkt...
Weiterlesen »