In der Gemeinde Rosenburg-Mold erhielten 23 Babys Lebensbäumchen als Zeichen der Verbundenheit.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Franz Linsbauer, Anita Mailer und Wolfgang Schmöger bedankten sich auch bei Herbert und Margit Pichler für die Unterstützung der Aktion.„Ein Lebensbaum als Zeichen der Verbundenheit - seit Jahrzehnten machen wir in unserer Gemeinde den Eltern der Neuankömmlinge ein sinnvolles sowie originelles Geschenk“, berichtete Anita Mailer, die vor 13 Jahren die Aktivität von Margit Pichler übernahm.
Eine eigens von Herbert Pichler gefertigte Erinnerungstafel ziert das Bäumchen mit den Namen der Kinder. Nebeneffekt der Aktion laut Mailer: „Es ist mir wichtig, dass die Kinder unserer Gemeinde in einer gesunden und natürlichen Umgebung aufwachsen können.“ Bei Kaffee und Kuchen gab es noch ein gemütliches Beisammensein. Dank und Anerkennung erhielten Herbert und Margit Pichler für die Unterstützung der Aktivität ausgesprochen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Starker Start für Wimpassings Judoka beim Berger Nachwuchs-CupBeim Berger Nachwuchs-Cup in Krems gab es zehn Wimpassinger Medaillen, zwei davon glänzten Gold.
Weiterlesen »
Weitere Gemeinde in Vorarlberg führt Tempo 30 einNach Bregenz dürfen Fahrzeuge nun auch in Lustenau maximal 30 km/h schnell fahren. Damit wolle man Sicherheit und Wohnqualität erhöhen.
Weiterlesen »
Gabelstapler für St. Peterer Gemeinde-BauhofDie Marktgemeinde St. Peter in der Au kaufte für den Bauhof einen Gabelstapler an. Dadurch sollen die Mitarbeiter vor allem beim Heben von schweren Lasten erheblich entlastet werden.
Weiterlesen »
„Vize“ half Gemeinde Obritzberg-Rust beim Geld-SparenFrüher betrug zahlte man für Gebäudeversicherung 14.599 Euro Jahresprämie. Jetzt kommen Kapellen und Glockenstühle hinzu, dennoch sind nur mehr 13.722 Euro zu berappen.
Weiterlesen »
Region Wienerwald: Ruhe im Wald, damit Nachwuchs nicht gestört wirdJetzt ist die Zeit, in der das Federwild seine Eier ablegt, um zu brüten. Bei Reh und Hase geht es bereits rund in den „Kinderstuben“. Was für Wanderer, Spaziergänger und Jogger sowie Radfahrer zu beachten ist, hat die NÖN nach Rückfrage mit Jägern zusammengefasst.
Weiterlesen »