Die Anzahl der Nichtschwimmer hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt.
macht mit beunruhigenden Zahlen aus einer neuen Umfrage auf einen gefährlichen Missstand aufmerksam: Rund 20 Prozent der Grundschüler im Alter zwischen sechs und zehn Jahren können demnach nicht richtig schwimmen.Noch vor fünf Jahren lag der Anteil der Nichtschwimmer im Grundschulalter noch bei 10 Prozent – es können also in dieser Altersklasse inzwischen doppelt so viele Kinder nicht richtig schwimmen.
Die DLRG macht auch die ausgefallene Schwimmausbildung während der Corona-Pandemie für den hohen Anteil der Nichtschwimmer verantwortlich. Der Umfrage zufolge haben 37 Prozent der Mädchen und Jungs im Grundschulalter noch kein Schwimmabzeichen. Selbst der Anteil der Kinder mit Seepferdchen sank 2022 im Vergleich zu 2017 von 69 auf 54 Prozent. Auch in ärmeren Haushalten gibt es der Umfrage zufolge viel mehr Nichtschwimmer.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DLRG: Weniger als die Hälfte der Grundschüler kann schwimmenDie Zahl der Grundschüler, die nicht schwimmen können, hat sich innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Eine neue Umfrage zeigt, dass vergangenes Jahr rund ein Fünftel der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren nicht schwimmen konnten.
Weiterlesen »
Studie der DLRG: Immer mehr Kinder können nicht schwimmenImmer mehr Kinder können nicht schwimmen. Das ergibt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der DLRG. Deren Chefin mahnt: Schwimmen lernen muss man früh.
Weiterlesen »
DLRG-Umfrage und Tipps: Warum jedes fünfte Grundschulkind nicht schwimmen kannDie Zahl der Nichtschwimmer zwischen sechs und zehn Jahren hat sich verdoppelt, zeigt eine Umfrage. Woran das liegt – und wie Eltern ihr Kind mit dem Wasser vertraut machen können.
Weiterlesen »
DLRG-Umfrage: Warum jedes fünfte Grundschulkind nicht schwimmen kannDie Zahl der Nichtschwimmer zwischen sechs und zehn Jahren hat sich verdoppelt, zeigt eine Umfrage. Woran das liegt – und wie Eltern ihr Kind mit dem Wasser vertraut machen können.
Weiterlesen »
Studie der DLRG: Immer weniger Kinder in Deutschland können schwimmenAuch wenn ihre Eltern das anders sehen: Viele Grundschulkinder können in Deutschland nicht mehr sicher schwimmen. Die Pandemie-Jahre sind nur eine Erklärung dafür.
Weiterlesen »
Schicksale der Sinti und Roma : Lichtenberger Grundschüler spielen Theater im Berliner AbgeordnetenhausGrundschüler aus Lichtenberg haben ein Puppentheaterstück im Berliner Abgeordnetenhaus aufgeführt. Anlass war der Tag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau.
Weiterlesen »