Grundschüler aus Lichtenberg haben ein Puppentheaterstück im Berliner Abgeordnetenhaus aufgeführt. Anlass war der Tag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau.
Ein Engel weckt symbolisch die Toten zum Leben. „Wir wollen, dass diese Dinge nie wieder geschehen“, sagt Pachale. Ein Schüler sagt, man erfahre im Stück, wie die Menschen damals zu Unrecht behandelt wurden. Auf dem Gelände am heutigen Otto-Rosenberg-Platz in Marzahn befand sich zwischen 1936 und 1945 ein
. „Immer mehr Roma besuchen unsere Schule“, sagt Meier, seit 15 Jahren Lebenskundelehrerin in der Sandinostraße 8. Als Vorbereitung haben die Kinder Sintiswingmusik und den Flamenco kennengelernt.Zum großen Auftritt im Abgeordnetenhaus kamen die Eltern der Kinder mit. Außerdem vor Ort waren Schuldirektorin Jana Reiter und Petra Rosenberg, die Vorsitzende der Sinti und Roma in Berlin Brandenburg.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum wird die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus wiederholt?Am 12. Februar finden in Berlin die Wahlwiederholung zum Abgeordnetenhaus statt. Bereits im September 2021 wurden die Bürger und Bürgerinnen zur Urne gebeten. Warum die Wahl eigentlich wiederholt wird, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
DLRG: Weniger als die Hälfte der Grundschüler kann schwimmenDie Zahl der Grundschüler, die nicht schwimmen können, hat sich innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Eine neue Umfrage zeigt, dass vergangenes Jahr rund ein Fünftel der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren nicht schwimmen konnten.
Weiterlesen »
Schluss mit Rummel: Berlins größter Weihnachtsmarkt wird so wohl nicht mehr stattfindenSchluss mit Rummel: Berlins größter Weihnachtsmarkt wird so wohl nicht mehr stattfinden. Das und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Weiterlesen »
Ukrainerinnen von Männern in Berliner U-Bahn an Haaren gezogen und geschlagenIn einer Berliner U-Bahn werden zwei Ukrainerinnen von drei russischsprechenden Männern beleidigt und attackiert. Die Männer beleidigen die 24- bis 25-jährigen Frauen mit russischen Schimpfwörtern beleidigt und greifen sie schließlich körperlich an. Der Staatsschutz der Polizei ermittelt.
Weiterlesen »
Frauen in Berliner U-Bahn beleidigt und angegriffenZwei Ukrainerinnen im Alter von 24 und 25 Jahren sind nach Polizei-Angaben in der Berliner U-Bahn beleidigt und in einem U-Bahnhof angegriffen worden. Die Angreifer sind nach Zeugenaussagen drei Männer, die Russisch gesprochen haben.
Weiterlesen »