In den USA ist eine Person an der Beulenpest erkrankt. Dort werden etwa sieben Fälle pro Jahr gemeldet. In Österreich schon lange nicht mehr.
In den USA ist eine Person an der Beulenpest erkrankt. Dort werden etwa sieben Fälle pro Jahr gemeldet. In Österreich schon lange nicht mehr.In Pueblo wurde Anfang Juli bekannt, dass eine Person an der Beulenpest erkrankt sei. Die dortigen Gesundheit sbehörden untersuchen einen Verdachtsfall der Pest bei einem Menschen. Genaue Informationen über die infizierte Person, wie Alter oder Geschlecht, machte die Behörde nicht öffentlich.
Die Centers for Disease Control and Prevention gehen davon aus, dass es in den USA jedes Jahr sieben Fälle von Pest bei Menschen gibt. Im Februar meldeten Behörden in Oregon einen Fall von Pest bei einer Person, die sich wahrscheinlich bei ihrer krankenist eine bakterielle Infektion, die durch das Bakterium Yersinia pestis verursacht wird und dafür berüchtigt ist, dass sie im Europa des 14. Jahrhunderts zig Millionen Menschen das Leben kostete.
Jeder, der Symptome einer Pest entwickelt, sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, empfiehlt die CDC. Typische Symptome sind plötzliches Fieber und Schüttelfrost, starke Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und häufig geschwollene Lymphknoten mit Schmerzen. Heute kann die Pest erfolgreich mitFür Österreich besteht keine Gefahr. Hierzulande gibt es schon seit Jahrzehnten keine Pestfälle mehr.
Im US-Bundesstaat Colorado ist eine Person an der Beulenpest erkrankt, die durch das Bakterium Yersinia pestis verursacht wird und im Europa des 14Die Beulenpest ist die häufigste Form dieser bakteriellen Infektion, die sich auf natürliche Weise unter Nagetieren verbreitet Heute kann die Pest erfolgreich mit Antibiotika behandelt werden, aber nur wenn die infizierte Person umgehend behandelt wird
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– diese Krankheit droht jetzt auf ReisenDie Warnung ist eindringlich: Die Landwirtschaftskammer appelliert an Reisende, extrem vorsichtig zu sein. Der Grund: die Afrikanische Schweinepest.
Weiterlesen »
Die Araburg wie einst, im MittelalterDas Georgsfest auf der Araburg war auch heuer wieder ein toller Ausflugstipp für Familien aus Nah und Fern, Historiker, Künstler, Hobbyritter, Burgfräulein, Knappen und alle anderen, die einfach Lust hatten, in die Welt des Mittelalters einzutauchen.
Weiterlesen »
Eintauchen ins Mittelalter: Georgsfest lockt wieder nach KaumbergDas Georgsfest auf der Araburg findet heuer am 20. und 21. Juli statt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Zuvor gibt es noch eine Burgbelebung.
Weiterlesen »
Apotheken und die ReligionViele Apotheken tragen christliche Namen, der Grund geht bis ins Mittelalter zurück.
Weiterlesen »
Seltene Krankheit, jetzt braucht Bruno 4 Millionen EuroSchockdiagnose für Bruno (7) aus Niederösterreich! Der Bub leidet an der seltenen Krankheit DMD, nur eine teure Behandlung in den USA kann ihm helfen.
Weiterlesen »
Demenz: Können Antidepressiva die unheilbare Krankheit frühzeitig stoppen?Immer mehr Menschen leiden unter Demenz. Das AKH Wien sucht aktuell für eine Studie weitere Teilnehmer mit ersten Gedächtnisproblemen
Weiterlesen »