Dienstleistungen und Energie: Inflation sprunghaft auf 3,3 Prozent gestiegen

Inflation Nachrichten

Dienstleistungen und Energie: Inflation sprunghaft auf 3,3 Prozent gestiegen
Wirtschaftsbriefing
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 63%

Nach 2,0 Prozent im Dezember beträgt die Inflation im Jänner wieder 3,3 Prozent. Löhne treiben Dienstleistungspreise, dazu kommt die weggefallene Strompreisbremse.

Nach 2,0 Prozent im Dezember beträgt die Inflation im Jänner wieder 3,3 Prozent. Löhne treiben Dienstleistungspreise, dazu kommt die weggefallene Strompreisbremse.

Die Inflation in Österreich stieg im Januar 2025 auf 3,3 %, getrieben durch Dienstleistungen und Energie.3,3 Prozent Zu den Preistreibern zählte im Jahresvergleich der Dienstleistungsbereich mit einem Anstieg um 4,7 Prozent, sowie die Energie mit einem Anstieg um 3,7 Prozent. Inflationsdämpfend wirkte sich hingegen die Preisentwicklung bei Industriegüter mit einem Preisanstieg um 0,9 Prozent aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Wirtschaftsbriefing

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

78 Prozent halten FPÖ-ÖVP-Regierung für fix, 47 Prozent das Sparpaket machbar78 Prozent halten FPÖ-ÖVP-Regierung für fix, 47 Prozent das Sparpaket machbarMehrheit für Anpassungen beim Pensionsalter und Änderung an der Spitze der SPÖ.
Weiterlesen »

Österreichs Inflation sinkt 2024 auf 2,9 ProzentÖsterreichs Inflation sinkt 2024 auf 2,9 ProzentDie Jahresinflation in Österreich sank 2024 auf 2,9 Prozent und damit deutlich unter die 7,8 Prozent des Vorjahres. Preissteigerungen im Gastronomiebereich, Versicherungen und Körperpflege trugen demgegenüber zu einer Teuerung bei. Die Preise für Haushaltsenergie sanken im Vergleich zum Vorjahr deutlich, was zum Rückgang der Inflation beigetragen hat.
Weiterlesen »

Inflation in Österreich sinkt auf 2,9 ProzentInflation in Österreich sinkt auf 2,9 ProzentNach Rekord-Teuerungsraten 2022 und 2023 ist die Inflation in Österreich 2024 auf 2,9 Prozent gesunken. Sinkende Energiepreise spielten eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »

Schnellschätzung für Jänner - 3,3 Prozent – Inflation schießt weiter in die HöheSchnellschätzung für Jänner - 3,3 Prozent – Inflation schießt weiter in die HöheDie Inflation im Jänner 2025 lag laut einer Schnellschätzung der Statistik Austria bei 3,3 Prozent – ein Anstieg von 1,1 Prozent im Monatsvergleich.
Weiterlesen »

Jahresinflation lag 2024 bei 2,9 ProzentJahresinflation lag 2024 bei 2,9 ProzentIm Jahresverlauf 2024 sank die Inflation von 4,6 Prozent im Jänner kontinuierlich auf 1,8 Prozent im September und Oktober, um danach im Dezember leicht auf 2,0 Prozent zu steigen.
Weiterlesen »

SPÖ verliert in Herzogenburg absolute MandatsmehrheitSPÖ verliert in Herzogenburg absolute MandatsmehrheitDie SPÖ holte diesmal in Herzogenburg 42,1 Prozent der Stimmen, die ÖVP 22,18 Prozent und die FPÖ 16,51 Prozent. Bei den Grünen wurden es 7,03 Prozent und die Bürgerliste Gegenwind schaffte mit 10,44 Prozent den Einzug in den Gemeinderat. Die Bürgerliste Schatzl zieht sich nach Misserfolg zurück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 22:11:34