Die ÖSV-Riesentorläuferinnen, angeführt von Julia Scheib, fahren ihr letztes Rennen vor der WM.
Die Riesentorläuferinnen bestreiten am Kronplatz in Südtirol am Dienstag bereits ihre WM-Generalprobe. Für Österreichs Technikerinnen war der Weltcup-Ort seit der Premiere 2017 bisher kein Erfolgspflaster. In acht Rennen war Platz sieben von Bernadette Schild gleich zu Beginn das Höchste der Gefühle. Katharina Truppe gibt ihr Comeback, nachdem die Olympia-Vierte von 2022 aus dem Kader gefallen war.
„Es freut mich natürlich, dass ich wieder eine Chance kriege. Das Zuschauen war nicht so lustig“, sagte Truppe. Ihr Verhältnis zum Riesentorlauf ist aber weiter kompliziert. „Ich fahre ihn ja echt gern. Ich habe ihn witzigerweise immer lieber gehabt als den Slalom“, sagte die nie um einen Spruch verlegene Kärntnerin. „Auch wenn unsere Beziehung ein ganz hartes Tief durchmacht, klammere ich mich ganz fest daran. Ich muss wahrscheinlich zu einem Beziehungsexperten gehen.
Ein Kriterium auf dem weghängenden Hang in Kronplatz waren öfters wechselnde Sichtverhältnisse bei Licht und Schatten. Am besten schnitt im Vorjahr die Schweizerin Lara Gut-Behrami ab. Die spätere Gesamtweltcupsiegerin setzte sich mit über einer Sekunde Vorsprung auf die zeitgleichen Robinson und Hector durch. Für Liensberger gilt es, auch im Riesentorlauf in die Spur zu finden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gefangen in der Abwärtsspirale: Die Krise der ÖSV-SkistarsKein Sieg in den ersten 15 Saisonrennen – dreieinhalb Wochen vor Beginn der Heim-WM befindet sich das ÖSV-Herren-Team in einer bedenklichen Schieflage.
Weiterlesen »
ÖSV-Dominanz: Warum Österreichs Skispringer allen um die Ohren fliegenVon der perfekten Infrastruktur über Stams bis zur rot-weiß-roten Skisprung-DNA – die Gründe für den Höhenflug der ÖSV-Athleten.
Weiterlesen »
Die Bindung! ÖSV-Adler lösen neue Spekulationen ausÖsterreichs Skisprung-Stars dominieren gerade die Vierschanzentournee. Schummel-Vorwürfe tauchten auf, die ÖSV-Stars befeuerten diese nun.
Weiterlesen »
Manuel Feller rettet die Ehre der ÖSV-SlalomfahrerManuel Feller erreichte als einziger ÖSV-Fahrer die Punkteränge beim Slalom in Alta Badia. ORF-Experte Thomas Sykora kritisierte die Leistung der anderen Techniker scharf und bezeichnete Feller als einzigen Hoffnungsträger.
Weiterlesen »
ÖSV-Ski-Team ohne Weltcupsieg in die WeihnachtspauseDas österreichische Männer Ski-Team geht mit einem Rückstand auf den Disziplin-Gesamtsieger in die Weihnachtspause. Manuel Feller und Stefan Brennsteiner waren in Alta Badia die besten ÖSV-Athleten. Marco Schwarz braucht nach seiner Verletzungspause noch Stabilität.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »