Zur Feier der Wiedererlangung der Souveränität Österreichs werden jedes Jahr im ganzen Land die Fahnen gehisst. Schließlich war der 26. Oktober 1955 der erste Tag, an dem keine fremden Truppen mehr auf österreichischem Hoheitsgebiet standen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ur Feier der Wiedererlangung der Souveränität Österreichs werden jedes Jahr im ganzen Land die Fahnen gehisst. Schließlich war der 26. Oktober 1955 der erste Tag, an dem keine fremden Truppen mehr auf österreichischem Hoheitsgebiet standen. Der Nationalfeiertag wird heuer im Bezirk Zwettl wieder mit vielen Wandertagen und einer Fahrzeugsegnung begangen.
Das gesamte Land feiert am 26. Oktober seine Unabhängigkeit. Erwartungsgemäß ist auch im Bezirk Zwettl zur Feier des Tages wieder so einiges los. Die NÖN hat sich umgehört, wo und vor allem wie der Nationalfeiertag 2023 gefeiert wird.lädt die Gemeinde zum Fitmarsch ein. Start ist zwischen 09:00 und 12:00 Uhr . Start- und Zielpunkt befinden sich beim Brühlteichbuffet, wo der Betreiber, Günther Haumer, für Imbisse und Getränke sorgt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Souveränität Österreichs wird im ganzen Land gefeiert!Zur Feier der Wiedererlangung der Souveränität Österreichs werden jedes Jahr im ganzen Land die Fahnen gehisst. Schließlich war der 26. Oktober 1955 der erste Tag, an dem keine fremden Truppen mehr auf österreichischem Hoheitsgebiet standen.
Weiterlesen »
Wie lebte es sich vor 2.300 Jahren im Bezirk - die Kelten wussten'sDas Weinviertel ist ein beliebtes Siedlungsgebiet. Das sahen auch die Kelten so. Über ihr damaliges Leben im Bezirk wurde viel geforscht und nun wurden die Erkenntnisse zu einem Buch: „Die Kelten im Weinviertel“.
Weiterlesen »
Unfall bei Zwettl mit fünf Personen aus dem Bezirk GmündZwei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall am 21. Oktober, der sich gegen 12.45 Uhr auf der L68 zwischen Limbach und Zwettl ereignet hat. Drei Fahrzeuge waren in diesem Unfall involviert.
Weiterlesen »
Zuerst die Familie, dann die Polizei attackiertMit einer kurzfristigen Festnahme eines 43-Jährigen durch die schnelle Eingreiftruppe der Polizei und einem Betretungsverbot endete am Sonntagabend ein Einsatz der Exekutive in Ternitz. Es war das heuer bereits das 120.
Weiterlesen »
Künstler im Bezirk Zwettl freuten sich über viele BesucherAm vergangenen Wochenende gaben die Künstler des Bezirks Zwettl Einblicke in ihre Arbeiten. Die NÖN-Kollegen besuchten einige der Ateliers.
Weiterlesen »
Bezirk Scheibbs: Leitbetriebe straucheln – aber Licht am HorizontDie heimischen Leitbetriebe wie ZKW, Welser oder Worthington gelten seit Jahrzehnten als die verlässlichen Kräfte der Wirtschaft in der Region. 2023 durchleben aber auch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Wellenbad der Gefühle.
Weiterlesen »